Berichte
mini-sail - Treffen - sortiert nach Ort der Veranstaltung |
mini-sail
e.V.![]() |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Fünf prall gefüllte Tage Sail 2015 liegen hinter mir. Auf Einladung der "Erlebniswelt Bremerhaven" wurde die Mini-Sail e.V. unter der Leitung von Gerold Schnebbe mit einigen Modellen und natürlich mit Gerolds Reeperbahn Teil des bunten Rahmenprogramms rund um die (Maxi-) Sail 2015. Bericht von Willi Pülmanns, Bilder von Gerold Schnebbe |
br-15-07.htm
08.2015 |
![]() Seit 32 Jahren führt der Düsseldorfer Schiffsmodellbauklub zu dieser Festwoche, unterbrochen vom 5 jährlichen Sail-Event an der wir natürlich als mini-sailors teilnehmen. Bildbericht von Gerold Schnebbe |
br-11-07.htm
08.2011 |
![]() Wenn Bremerhaven gemeinsam mit der Freien Hansestadt Bremen zum achten Mal seit dem 150 jährigen Stadtjubiläums Bremerhavens zum internationalen Festival der Windjammer Sail Bremerhaven 2010 einlädt, geht es nicht allein um Tradition und gelebte Geschichte. Bericht von Peter Schuster |
br-10-10.htm
09.2010 |
![]() Die SAIL ist immer wieder ein großartiges Ereignis. Gerold Schnebbe hat während des minisail-Treffens in Bremerhaven den Speicherchip seiner Digitalkamera ausgetestet, dabei sind einige Fotos übriggeblieben. Es waren zu viele. |
br-09-14.htm
09.2010 |
![]() Bremerhaven lud ein, zu dem maritimen Großereignis schlechthin, zur Sail 2005 und Bremerhaven präsentierte sich als ausgezeichneter Gastgeber. Bericht von Willi Pülmanns, Bilder von Gerold Schnebbe |
br-05-23.htm
08.2005 |
![]() Mit sechs auf dem Campingplatz und vier in Privatquartier untergebrachten Teilnehmern war die “Mini-Sail”-Gilde auf der diesjährigen “Sail 2000” mit etwa 15 Modellen vertreten Ein Beitrag von Adolf Wilsbrecht |
br-00-02.htm
02.2000 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Nachdem der Duisburger Innenhafen ja mehr und mehr verkrautet ist, hat Torsten Hill, der die Duisburger Regatta bisher organisiert hat, vor kurzem eine neues (Mini-) Segelrevier aufgetan: den Möhnesee. Bildbericht von Uli Schramm mit weiteren Bildern von Regina Doege und Ralph Sutthoff Möhnesee Segeln und Modellsegeln bei YOUTUBE [Video] |
br-12-06.htm, 06.2012 |
![]() Am 12 .13. Mai hat der SMC Duisburg zur ersten Deutschen Meisterschaft in den Klassen NSS-A und NSS B eingeladen. Dieses Kürzel NSS steht für Navigation Scale Sail. Auf deutsch bedeutet dies, das hier Modellsegler mit vorbildgetreuen Nachbauten ferngesteuert auf dem See ihre Jachten steuern. Bericht von Werner Quurck |
br-12-03.htm
05.2012 |
![]() Torsten Hill und seine Crew hatten am zweiten Juniwochenende wieder zur Duisburger Innenhafenregatta geladen, die nach einem einmaligen Interim letztes Jahr nun wieder am alten Standort im Herzen von Duisburg stattfand organisiert von Torsten Hill, Bericht von Ralph Sutthoff, Bilder von Uwe Wagner |
br-07-10.htm
06.2007 |
![]() Dieses Wochenende sollte das Minisail-Treffen im Rahmen der Nacht der Industriekultur wie immer im Innenhafen stattfinden, allerdings war der diesmal schon mit Drachenbooten besetzt. Bildbericht von Thore Bührmann |
br-06-15.htm
06.2006 |
![]() Wenn ich bei schönem Sommerwetter sonntags nachmittags mit meinem Schiffchen zum "Hausteich" fahre, schaue ich oft schon unterwegs etwas sorgenvoll auf Bäume oder Fahnen: ob sie sich wohl auch genügend bewegen? Bildbericht von Uli Schramm |
br-05-21.htm
06.2005 |
![]() Um es gleich vorweg zu nehmen, die diesjährige Innenhafen Regatta hatte ein mehr als lausiges Wetter zu bieten. Starke Böen trieben die teilweise starken Regenschauer fast waagerecht vor sich her. Bildbericht von Thore Bührmann |
br-05-20.htm
06.2005 |
![]() . . . und das Ende Oktober. Das gab es noch nie. Schließlich war uns die Vorjahresveranstaltung noch lausig kalt in Erinnerung, was Thore zum Anlass nahm, Seemannsgarn zu spinnen. Bildbericht von Ralph Sutthoff |
br-05-28.htm
10.2005 |
![]() Bilder von Hermann-Josef Stark |
br-04-37.htm
07.2004 |
![]() Wir hatten beschlossen uns noch mal im November zu treffen und wir hatten aber das Glück, dass wir unsere Autos in der Windabdeckung nördlich der Küppersmühle abstellen konnten. Bildbericht von Thore Bührmann |
br-04-23.htm
11.2004 |
![]() Treffen der mini-sail e.V. in Duisburg bei Torsten Hill, Juli 2004 Viel Wind gab es an beiden Tagen, mehr als genug. Aber die Regenmengen verteilten sich außerhalb der Zeiten die für uns mini-sailors interessant sind. Bildbericht von Peter Schuster |
br-04-15.htm
07.2004 |
![]() "Jeder bekommt sein Wetter so, wie er es verdient" - glücklicherweise geht dieser Spruch völlig an der Wahrheit vorbei ...- Bildbericht von Uli Schramm |
br-04-14.htm
07.2004 |
![]() Bei strahlendem Sonnenschein fand die 2. Innenhafenregatta in Duisburg statt. Torsten Hill hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen. Bildbericht von Peter Schuster |
br-03-12.htm
06.2003 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Borek hatte wieder eingeladen zur „zwanglose(n) Möglichkeit, sich mitten in der Winterpause zu treffen und (nicht nur) über Baufortschritte auszutauschen. Modelle und ihre Bestandteile, Pläne, Bücher etc. sind höchst willkommen.“ Bildbericht von Uli Schramm |
02.2020 |
![]() Am 8.11. 20015 trafen sich einige begeisterte Minisegler bei T-Shirt ( 20 Grad Temperatur Luft ) Wetter am frühen Nachmittag in Fühlingen. Ich denke es waren bestimmt an die 15 Boote unterwegs. Bildbericht von Ulrich Paas |
11.2015 |
![]() Als wir uns Samstag morgens beim Aufriggen am Parkplatz trafen, habe ich gleich die Gelegenheit genutzt und mich bei Ulli bedankt, sein kurzer Draht nach 'oben' hatte offensichtlich wieder einmal bestens geklappt. Bildbericht von Wolfgang Korn |
05.2015 |
![]() Am 1. Februar trafen sich Minisailer in Wuppertal zum Meinungsaustausch und natürlich zum „lecker essen.“ Eingeladen hatten Dörthe und Torsten. Bildbericht von Ralph Sutthoff und weiteren Bildern von Uli Schramm |
02.2014 |
![]() Herbstwetter war angesagt: regnerisch mit wirklich genügend Wind. Über 35 Segler (von 46 gemeldeten) waren während der Regatta samstags unterwegs und es gab offensichtlich keine ernsten Ausfälle! Bildbericht von Peter Schuster |
05.2011 |
![]() Diesmal war es wirklicher "tiefster" Winter, und ich denke, so mancher hatte dann doch - angesichts der Schneemassen und der ungewissen Verkehrsverhältnisse doch kalte Füße bekommen und sich dann doch nicht auf denn Weg nach Köln gemacht. Bildbericht von Uli Schramm |
02.2010 |
![]() Etwa 25-30 MiniSailors waren der Einladung gerne gefolgt. So mancher von ihnen hatte sein neustes Projekt mitgebracht, in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen... Bildbericht von Uli Schramm |
01.2008 |
![]() 16. FÜHLINGER SEE REGATTA; Modellbau Rodenkirchen e.V. 42 Teilnehmer waren bei durchweg schönem Wetter zugange. Der älteste, Karl Held 79 Jahre alt, kam mit Peter Spät aus Berlin, wobei Peter zum 5. Male einen ersten Platz belegte. organisiert von Borek Dvorák; Bilder von Ulla Dvořák |
10.2007 |
![]() Mit dem traditionellen "Wintertuning" in Köln endet für mich immer die minisail-"freie" Jahreszeit. Nach der Winterpause trifft man zum ersten Mal wieder mit den anderen Modellbau- und Segelkollegen, und meist gibt es viel zu sehen, zu bestaunen, fachzusimpeln. Bildbericht von Uli Schramm |
02.2007 |
![]() Während die Badegäste auf den brechend vollen Wiesen hitzig um Platz für das Handtuch kämpften, herrschte bei uns Seglern Flautenstimmung. Bildbericht von Ralph Sutthoff |
05.2007 |
![]() Ulla hat die neue Kamera getestet und Borek Dvořák die Bilder ausgewählt. Für die HP wurde dann noch mal stark reduziert. Entstanden sind die Bilder während der 13. Fählinger-See-Regatta. organisiert von Borek Dvořák; Bilder von Ulla Dvořák |
10.2006 |
![]() Inzwischen ist es schon eine gute Tradition geworden, daß Borek in den ersten Wochen des jeweils neuen Jahres zum "Wintertuning" nach Kön einlädt Bildbericht von Uli Schramm |
02.2006 |
![]() Das Beste, was der Wetterbericht vorhergesagt hatte, war: endlich einmal Temperaturen, die das Wort "Frühling" halbwegs verdienten. Bildbericht von Ralph Sutthoff |
03.2006 |
![]() Naßkalt mit Schneeregen garniert war die Anfahrt, trotzdem - die mini-sailors ließen sich nicht aufhalten. Bildbericht von Peter Schuster |
02.2005 |
![]() Nach dem ich meine Jenny abgestellt hatte ging es auch gleich los zur ersten Wanderregatta, welche dieses mal auf dem kleinen See stattfand. Bildbericht von Hermann-Josef Stark |
04.2005 |
![]() Der Wettergott hat gedreut. Aber trotzdem zum richtigen Zeitpunkt jedesmal den Regenhahn zugedreht und die Wolken wenigsten teilweise weggeschoben. Bildbericht von Peter Schuster |
04.2005 |
![]() Hermann-Josef hatte nicht nur seine Kamera sondern auch sein Laptop mitgebracht. Auf diesem konnte man u.a. einen Film von der letzten Veranstaltung am Fühlinge See bewundern. Bildbericht von Hermann-Josef Stark |
02.2004 |
![]() Die zwanglose Möglichkeit, sich mitten in der Winterpause zu treffen und (nicht nur) über Baufortschritte auszutauschen hatten 25 minisailors wahrgenommen. Bildbericht von Peter Schuster |
02.2004 |
![]() Borek Dvorák hatte für den Abend des 1. Februar zum zweiten Wintertuning eingeladen und winterlich war dann auch das Wetter. Ausgerechnet für dieses Wochenende kehrte der Schnee ins Rheinland zurück. Bildbericht von Walter Ludwig |
02.2003 |
![]() Der Rodenkirchener Schiffsmodellclub hatte eingeladen. Etwa 40 mini-sailors waren gekommen und genossen ausgiebig die Gastfreundschaft bei Kaffee, Kuchen und Erbsensuppe. Bildbericht von Borek Dvořák |
br-02-03.htm
05.2002 |
![]() Borek's 1. Wintertuning war ein voller Erfolg. 25 Personen hatten sich in seinem Stammlokal "Fürstenhof" eingefunden. 10 Damen waren allerdings auch unter uns, diese waren dann auch für den gesellschaftlichen Teil zuständig. Bericht von Willi Hoppe |
03.2002 |
![]() Bildbericht von Willi Pülmanns |
04.2001 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Vor und nach dem Wochenende Regen... Am Samstag Segelwind und am Sonntag eben Sonntagssegeln. Vorab Bilder von Norbert Hanßen. Weitere Bilder und ein Bericht von Franz Baierl sind in Arbeit... |
10.2019 |
![]() Der Super-Sommer hielt auch noch an unserer Veranstaltung an und alle Teilnehmer waren zufrieden. Am Samstag wehte ein starker Ostwind mit Böen und ständig wechselnden Richtungen, was den Modellkapitänen einiges abverlangte Bildbericht von Franz Baierl mit weiteren Bildern von Peter Schuster |
10.2018 |
![]() Mini-Sailor Franz freute sich wieder über die zahlreichen Teilnehmer, die aus nah und fern angereist waren, um ein gemütliches Segelwochenende zu erleben. 13 Segelschiffbauer waren mit 21 Segelschiffen dabei, wo alle Typen vom Optimist bis zur Gorch Fock vertreten waren. |
10.2017 |
![]() Es waren 19 Teilnehmer mit 36 Segelschiffen vor Ort. Frank Neumann aus Sachsen hatte die weiteste Anreise und brachte zwei sehr schöne Segelschiffe mit, die auch super segelten. Er sagte immer wieder, es hat sich gelohnt, an den Degersee zu kommen. Bericht von Franz Baierl, Bilder folgen noch |
10.2016 |
![]() Am Wochende trafen sich Segelschiffsmodellbauer aus ganz Süddeutschland und präsentierten einem breiten Publikum die bunte Welt der Segelschiffsmodelle. Bildbericht von Jürgen Schacht |
05.2005 |
![]() Das Wetter an diesem Wochenende knüpfte nahtlos an den vergangenen Sommer an und machte allen nochmal so richtig Spass zum Segeln. Aus nah und fern kamen sie angereist, die Mini-sailors. Bildbericht von Franz Baierl mit weiteren Bildern von Norbert Hanßen |
09.2014 |
![]() Das Wetter an diesem Wochenende knüpfte nahtlos an den vergangenen Sommer an und machte allen nochmal so richtig Spass zum Segeln. Aus nah und fern kamen sie angereist, die Mini-sailors. Ein Video dazu von Norbert Hanßen gefilmt während der Veranstaltung Bildbericht von Franz Baierl |
10.2013 |
![]() Klein aber fein war der Saison-Abschluss am Degersee am 29./30.09.2012 Zwölf Mini-Sailor`s mit 15 Segelbooten machten sich auf den Weg zum Degersee, um mit Gleichgesinnten ein Wochenende zu verbringen. Bericht von Franz Baierl mit Bildern von Peter Schuster |
10.2012 |
![]() Absegeln am Degersee war ein Traum-Wochenende. Mit 15 Teilnehmern und 24 Segelschiffen war das Zelt am Degersee gut bestückt und der Wind spielte auch mit, sodass die Mini-Sailors ausgiebig das ausgelegte Bojen-Dreieck umrunden konnten. Bericht von Franz Baierl mit Bildern von Hans-Jürgen Götz und Norbert Kappes |
10.2011 |
![]() Am 3./4. Oktober trafen sich zum Saison-Ausklang nochmals elf Mini-Sailors am schönen Degersee um in einer lauen Oktoberbrise die 19 mitgebrachten Segelschiffe zum Laufen zu bringen. Es waren wieder alle Typen vertreten, vom modernen Regattaschiff bis hin zum Plattbodenschiff. Bildbericht von Franz Baierl mit Bildern von Norbert Hanßen |
10.2010 |
![]() Richtig trüb und regnerisch mit Schnee dazwischen war es, der See noch zugefroren, wir verfroren. Von der viel gepriesenen Erderwärmung nicht viel zu spüren. Bericht von Peter Schuster |
02.2009 |
![]() Ein Traum-Wochenende war es. Mit 14 Teilnehmern und 27 Segelschiffen war die Veranstaltung gut besetzt und hatte so auch den Vorteil, dass man sich mit den Quarzen nicht in die Quere kam und alle segeln konnten, wann sie wollten. Bilder von Norbert Hanßen |
04.2008 |
![]() Bei strahlendem Sonnenschein und dazu eine Mütze voll Wind, mal stärker, mal schwächer trafen sich 19 Mini-Sailor`s mit 35 Segelschiffen am herrlichen Degersee. Bildbericht von Peter Schuster |
05.2007 |
![]() Bei gemütlichem Beisammensein in dem direkt am See gelegenen Lokal warteten alle geduldig das oft beschworene Ende des Regens ab. Bildbericht von Uwe Kreckel |
05.2006 |
![]() Bilder von Jörg Sprengler |
05.2006 |
![]() Dort wurde noch eifrig geklönt und alle waren guter Dinge, dass am nächsten Tag das Wetter besser werden wird. Bildbericht von Peter Schuster |
05.2006 |
![]() Michael Siegwart hat fotografiert und diese Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt. |
05.2004 |
![]() Bilder von MarioSchwarz aufgenommen während des Treffens der mini-sail e.V. in Salem, Mai 2004 |
05.2004 |
![]() Franz Baierl hatte eingeladen, die Schiffsmodellbaufreunde Salem- Friedrichshafen und Franz hatten die Durchführung übernommen. Bildbericht von Jürgen Schacht |
05.2004 |
![]() Es war gemütliches Segeln bei schönem Wetter und etwas wenig Wind. Jörg hatte das letztjährige Gastgeschenk der Salemer ferngesteuert schwimm- und segelfähig hergerichtet. Bilder von Bernd Bund |
05.2004 |
![]() Bericht von Jürgen Schacht |
06.2003 |
![]() Nur wenige Bilder waren vom Treffen der I.G. mini-sail 2000 und 1997 in Salem aufzutreiben. Deshalb diese kleine Auswahl an Fotos von Gerd Neumann |
06.2002 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint: Ein kleines Zwischenhoch hat genau für unser Treffen ausgereicht, kein Regen sogar Sonne zwischen den dunklen Wolken. Dafür ging der Wind, wie bei solchen Wetterlagen typisch über den See hinweg, am Steg so gut wie kein Wind und weiter draußen meist Fallwinde. Bildbericht von Peter Schuster |
br-10-12.htm
09.2010 |
![]() Morgens um 7.00 war noch Reif auf den Dächern im Schwarzwald, im Allgäu heller Sonnenschein, dafür war dann um 8.30 Schneetreiben auf der Autobahn bei Ulm. Zwischendurch war vom Sonnenschein bis zu heftigen Regenböen alles gegeben. Bildbericht von Peter Schuster |
br-10-05.htm
04.2010 |
![]() Da Stuttgart durch Feinstaub stark belastet ist, dürfen wir vom freien Land und ohne Feinstaubplakette am Auto nicht mehr in diese Städte fahren. Notfalls gibt´s eine Ordnungsgeldstrafe von 40 €. Bildbericht von Peter Schuster |
br-10-03.htm
03.2010 |
![]() Knapp 30 Minisailors waren angereist mit einer ganzen Reihe neuer Modelle, die auch alle mal auf´s Wasser kamen. Am weitesten hatte es Gerold Schnebbe, der sein neuestes Modell vorstellen konnte. Bildbericht von Peter Schuster |
br-09-08.htm
09.2009 |
![]() Auch wenn der stark schralende Wind einige seltsame Manöver auf dem Wasser entstehen ließ. Aber so haben die minisailors immer etwas zu tun. Bildbericht von Peter Schuster |
br-09-04.htm
04.2009 |
![]() Richtig warm war es: 21,6°, die Terasse vor dem Cafe war voll besetzt, und (fast) alle in sonnentauglicher Bekleidung. Die Polizei hatte auf dem Parkplätzen richtig zu tun. Die Autos standen überall. Bericht von Peter Schuster |
br-08-03.htm
02.2008 |
![]() Marianne T. als Seele unserer Verpflegungsmannschaft war leider nach einer größeren Operation in Kur, aber Heidi S. hat gekonnt uns alle mit Gulaschsuppe und Kuchen satt gekriegt. Vielen Dank dafür. Bildbericht von Peter Schuster |
br-08-14.htm
09.2008 |
![]() Und siehe da - es hat auf Anhieb geklappt, wie ganz früher. Nichts war perfekt, so bis ins letzte Teil organisiert, jeder konnte sich frei austoben, dies alles bei einem launischen Wind. Lange flauten mit plötzlichen kräftigen Böen von allen Seiten zugleich. Bilder von Rolf Weiß, Bericht von Peter Schuster |
br-08-05.htm
04.2008 |
![]() Beitrag von Andreas Ehrfeld Kürzlich veranstaltete der neu gegründete Verein „Modelbaufreunde Mittlerer Neckar” sein erstes Segler-Treffen, die sogenannte Mini-Sail. Erwartet wurden Modellbauer aus dem gesamten süddeutschen Raum. Bilder von Peter Schuster |
br-07-09.htm
05.2007 |
![]() Diesesmal hat es der Wettergott gut mit uns gemeint, außer daß der See zugefroren war. Aber man hätte ja mit Eisseglern den Schlittschuhläufern Konkurrenz machen können. Bericht von Peter Schuster |
br-06-01.htm
02.2006 |
![]() Allzuviel war diesmal nicht los in Stuttgart beim Winterhock am Max-Eyth-See. Hat uns doch der Wettergott ausgerechnet an diesem Morgen mit über 20 cm Schnee eingedeckt. Bericht von Peter Schuster |
br-05-06.htm
03.2005 |
![]() Was will man mehr als mini-sailor, drumherum überall Regen, im Schwarzwald gleich mit Schnee, aber über dem Schäferhauser See hat Petrus ein Einsehen mit uns gehabt und die dunklen Wolken gerade eben zur Seite geschoben. Bildbericht von Peter Schuster |
br-05-12.htm
04.2005 |
![]() Es war dies die erste Veranstaltung der mini-sail e.V. mit einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung, denn seit heute, den 1. Februar 2004 ist diese wirksam. Bildbericht von Peter Schuster |
br-04-01.htm
02.2004 |
![]() fotografiert von Mario Schwarz während des mini-sail e.V. - Treffens in Wendlingen 2004 |
br-04-41.htm
07.2004 |
![]() Illbruck während des mini-sail e.V. - Treffens in Wendlingen 2004 |
br-04-39.htm
07.2004 |
![]() Es war schon ein Graus mit dem Wetter, entweder war kein Wind oder dafür Nieselregen. Bildbericht von Peter Schuster |
br-04-19.htm
09.2004 |
![]() Es begann wunderschön mit Sonnenschein aber dann zog es zu, Wind kam auf und es war dann schon arg frisch für die ca. 20 mini-sailors und die Mannschaft des SMC-Wendlingen. Bildbericht von Peter Schuster |
br-04-10.htm
04.2004 |
![]() An einem wunderschönen Altweibersommer-Sonntag mit genügend Zeit zum Fachsimpeln. Bildbericht von Peter Schuster |
br-03-13.htm
09.2003 |
![]() In vier Tagen durch fünfhundert Jahre Schiffahrtsgeschichte Bericht von Bernhard Reimann |
br-03-11.htm
06.2003 |
![]() Bildbericht von Peter Schuster |
br-03-08.htm
05.2003 |
![]() Es ist schon zwischenzeitlich zur Tradition geworden, daß man sich zu einem gemütlichen Tag am Max-Eyth-See trifft, Pläne werden diskutiert, Winterarbeiten bringt man mit. Bildbericht von Peter Schuster |
br-02-02.htm
03.2002 |
![]() Heute waren große Wahlen, der Bundestag in Berlin wurde neu gewählt und alle mini-sailors haben anscheinend ich Kreuzchen an der richtigen Stelle gemalt. Bericht von Peter Schuster |
br-02-17.htm
09.2002 |
![]() Etwa 30 mini-sailors waren zum schon traditionellen Frühjahrstreffen angereist. Das Wetter hatte genau an diesem Sonntag zwischen kalten und regnerischen Wochen einen Sonnentag eingelegt. minisail im "Wilden Süden" von Peter Schuster |
br-02-05.htm
05.2002 |
![]() Es waren diesmal weniger Teilnehmer dafür war es ruhiger und richtig gemütlich. Eine Entwicklung die bei anderen Veranstaltungen dieses Jahr auch zu beobachten war Bildbericht von Peter Schuster |
br-01-07.htm
09.2001 |
![]() Auch dieses Jahr waren wieder etwa 25 mini-sailors mit Frau, Kind und Hund zu einem Winterhock zusammengekommen. Bildbericht von Peter Schuster |
br-01-02.htm
03.2001 |
![]() Das Vereinsgelände war zwischenzeitlich von Mitgliedern des SMC Wendlingen mit großem Arbeitseinsatz von vielen hundert Stunden und einem finanziellen Aufwand von ca. 30.000 DM (oft genug bei regnerischem Wetter) hergerichtet worden. Bildbericht von Peter Schuster |
br-01-05.htm
05.2001 |
![]() Nach vielen Arbeitstunden und eine Menge Geld fand auf dem erweiterten und umgestalteten Gelände des SMC Wendlingen eine erste Veranstaltung statt Peter Schuster |
br-00-03.htm
09.2000 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Das "Freízeit Zentrum Xanten" veranstaltete am 12. Mai den "Tag der Xantener Se(h)en" - Aktivitäten rund um die Xantener Nord - und Südsee. Auch Modellboot-Fahren war eine dieser Aktivitäten Bildbericht von Uli Schramm. |
br-19-05.htm
05.2019 |
![]() Bildbericht von Uli Schramm mit weiteren Bildern von Bernd Bund und Willi Pülmanns. Wie jedes Jahr am letzten August-Wochenende hatte Werner wieder eingeladen nach Xanten zur Gaffelsegler-Regatta. Natürlich durften – wie immer - auch Hoch- und Rah-getakelte Schiffe mitsegeln. |
br-17-06.htm
08.2017 |
![]() Erste Bilder von Ralph Sutthoff |
br-16-04.htm
08.2016 |
![]() Wie schon gute Tradition hatte Werner wieder am letzten August-Wochenende zur "Xantener Nordsee" eingeladen. In manchen Jahre ist dieser "Sommer-Ausklang" auch schon mal sehr herbstlich gewesen, mit so manchem Regenschauer und mit Temperaturen, wo man sich fragen mußte: Soll ich nur einen dicken Pullover oder doch noch eine regenfeste Jacke mitnehmen? Bildbericht von Uli Schramm mit weiteren Bildern von Bernd Bund |
br-15-08.htm
08.2015 |
![]() Bildbericht von Uli Schramm mit weiteren Bildern von Ralph Gralke |
br-14-07.htm
08.2014 |
![]() In diesem Jahr fand das traditionelle Xantener Segeln, nicht Ende-, sondern Anfang August statt. Eine glückliche Termin-Entscheidung: Sommerwetter vom Feinsten! Bildbericht von Uli Schramm mit weiteren Bildern von Bernd Bund und Ralph Sutthoff |
br-13-09.htm
08.2013 |
![]() Wie es schon gute Tradition ist, hatte Werner eingeladen, am letzten August-Wochenende nach Xanten zu kommen. Bildbericht von Uli Schramm mit weiteren Bildern von Ralph Sutthoff |
br-12-07.htm
08.2012 |
![]() Wieder einmal hatte Werner zur traditionellen Gaffelsegler-Regatta nach Xanten eingeladen. Ich bin, wie immer, wenn es in meinen Terminkalender passt (diesmal leider nur am Samstag), gerne hingefahren. Bildbericht von Uli Schramm |
br-11-08.htm
08.2011 |
![]() Es handelt sich um eine lockere Freundschaftsregatta ohne Pokale und Endwertung, so dass Veranstalter und Teilnehmer die Frage der Takelungsart tolerant handhaben. Bildbericht von Ralph Sutthoff |
br-08-13.htm
09.2008 |
![]() Dieser Einladung folgten 14 Freunde des Gaffelrigs. Am Samstag Morgen, als wir den Kurs und das Startzelt aufbauten, hatten wir noch leichten Nebel und einen spiegelglatten See. Bericht von Werner Quurck, Bilder von Ulla Dvořák |
br-07-15.htm
09.2007 |
![]() Alles ein wenig "grau in grau", und von den Temperaturen so, daß man nicht genau wußte: Pulli oder T-Shirt? Bildbericht von Uli Schramm |
br-06-18.htm
08.2006 |
![]() Wir hatten eingeladen zu einem Treffen der Gaffelsegler. Unser Gedanke war dabei, eine Regatta auszurichten, die locker und ohne Stress für den Teilnehmer und Organisator sein sollte. Bericht von Werner Quurck, Bilder von Ulla Dvořák und Gerold Schnebbe |
br-05-24.htm
09.2005 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Die Modell-Segel-Freunde Saar e.V. hatten an diesem Wochenende zu ihrem 5. Freundschaftstreffen an den Bostalsee geladen. Rechtzeitig wurden ca. 45 Modellsegler, Privatfahrer sowie Segler aus unseren befreundeten Vereinen. Bericht von Egon Büscher |
br-13-08.htm
07.2013 |
![]() Das jährliche Schaufahren an der Seepromenade des Bostalsees, zu dem der Landrat von St.Wendel Herr Udo Recktenwald die Schirmherrschaft übernommen hatte, schien unter besten Wettervoraussetzungen anzulaufen. - Bericht von Egon Büscher |
br-13-07.htm
07.2013 |
![]() Bevor ich losgefahren bin wurde noch schnell ein Blick auf Thermometer geworfen. Hier mußte ich mit Schrecken feststellen das es 2 Grad Minus anzeigte. Bericht von Egon Büscher |
br-13-02.htm
04.2013 |
![]() Wegen böigen Winden und starken Wellengang am morgen wurde von dem Bergebootteam, dass für das Setzen des Bojendreiecks verantwortlich war, einiges an Geschicklichkeit abverlangt. Bericht von Egon Büscher |
br-12-09.htm
10.2012 |
![]() Die quantitative und qualitative Steigerung der Veranstaltungen zeigte sich schon vor dem Regattenbeginn. Bericht von Egon Büscher |
br-11-12.htm
10.2011 |
![]() Jedenfalls der Bostalsee ist für Wasserratten, Segler und natürlich auch Wasserscheue hervorragend geeignet. Wir haben wirklich gut geschlafen und das Essen war viel zu gut für die Figur. Bericht von Peter Schuster |
br-11-06.htm
07.2011 |
![]() Das minisailors-team Hartmut Köpke und Bernd Borgmann starten von Bochum bzw. Wuppertal aus bei bedecktem Himmel mit dem Segelboottransporter zum Bostalsee in´s Saarland. Bericht von Bernd Borgmann |
br-11-05.htm
07.2011 |
![]() Gäste aus Nordrhein- Westfalen und dem Frankenland die mit ihren Wohnwagen angereist waren sowie Teilnehmer aus dem gesamten Saarland konnte der Vorstand begrüßen. Bericht von Egon Büscher |
br-10-08.htm
05.2010 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Tatsächlich zum vierten Mal in Folge hatten wir perfekte Regattabedingungen, die nicht besser hätten sein können. Die 22. Frühjahrsregatta 2025, vom 13. bis 14. April hatte alles, was man sich nur wünschen kann! Christian Ramoser |
br-25-03.htm
04.2025 |
![]() Bei der 21. Herbstregatta der SprintaRC am Degersee gab es viel Wind. Bis auf die 1. Wettfahrt am Samstag den 12. Oktober 2024, hatten die 21 gemeldeten SprintaRC-Segler wieder sehr guten Wind aus Westen. Christian Ramoser |
br-24-06.htm
10.2024 |
![]() Georg, der Wirt von der Degerseestube (Nähe Bodensee) hatte es gerade noch geschafft bis zu unserer Sprinta-Regatta am 13. und 14. April 2024 einen provisorischen Betrieb möglich zu machen, denn nach dem verheerenden Brand im letzten Herbst musste das Lokal komplett renoviert werden. Christian Ramoser |
br-24-03.htm
04.2024 |
![]() dieses uralte Weihnachtlied traf auf die diesjährige Herbstregatta 2023 der Modellsegelyacht “SprintaRC” so ganz und gar nicht zu, denn nicht nur das Segelrevier, die Regattaleitung und den Gewinner dieser Wettfahrtserie gab es so noch nie. Christian Ramoser |
br-23-04.htm
10.2023 |
![]() Schon die Begrüßung am Samstag, den 15. April 2023, um Punkt 10:30 Uhr war das erste Highlight, denn es waren wieder alle da. Georg, der Wirt vom Degersee mit seinem Team, Edwige, die unangefochtene Regattaleitung in bester Form und alle anderen Sprinta-Segler meldeten sich fröhlich aus dem Winterschlaf zurück. Christian Ramoser |
br-23-01.htm
04.2023 |
![]() Herbstregatta der SprintaRC war durchwachsen aber wieder lustig! Bildbericht von Christian Ramoser |
br-22-06.htm
09.2022 |
![]() nix für Kachelofenfreunde, zu hart um in freier Natur zu segeln, ohne Schneeschaufel wird man nicht zum See kommen! Ja, es war tatsächlich Schneefall angesagt. Genau so sollte es werden, wenn wir uns am Wochenende vom 09. bis 10. April 2022 wieder zum Regattasegeln am Degersee treffen - wenn der Wetterbericht recht gehabt hätte. Bildbericht von Christian Ramoser |
br-22-02.htm
04.2022 |
![]() Endlich wieder perfekte Sprinta-Tage am Degersee! Nach mehr als einem Jahr konnte endlich wieder die 15. Herbstregatta am Degersee gestartet werden. Entsprechend groß war die Freude, dass wir uns wieder gesehen haben. Bildbericht von Christian Ramoser |
br-21-02.htm
10.2021 |
![]() Nachdem ja die Frühjahrsregatta 2020 wegen COVID-19 ganz ausfallen musste, konnte die Herbstregatta 2020 am 3. und 4. Oktober doch noch, fast wie geplant starten. Bildbericht von Christian Ramoser |
br-20-06.htm
10.2020 |
![]() Die Jugend der SprintaRC räumt ab! Machtlos mussten ausgewachsene Sprinta-Segler zusehen, wie ein Pokal nach dem anderen in jugendliche Hände ging. |
br-19-08.htm
10.2019 |
![]() Beste Winde für die Sprintas am Degersee! Und genau, als die ersten Sprintas zu Wasser gelassen wurden, drehte der Winde in einem Satz auf Westen und das gleich mit konstanten 2 Beaufort... |
br-19-04.htm
04.2019 |
![]() Es war ein Treffen im “güldenen Oktober”, mit gemütlichen Temperaturen über 20°C, strahlendem Sonnenschein, Zugvögel versammeln sich in der Ferne, Kinder spielten vergnügt im Sandkasten, hin und wieder fröhliches Gelächter vom Biergarten und kein “Lüftlein” regte sich - jawohl es gab nirgends, weder in Bayern noch in Baden-Württemberg, noch irgendwo ein “Lüftlein” ! Also NullWIND - weder am Samstag noch am Sonntag! |
br-18-09.htm
10.2018 |
![]() Der Termin zu dieser Regatta war wieder ein Volltreffer, denn nach den recht kühlen Wintermonaten war dieses Wochenende das Erste mit richtig warmen Temperaturen und durchgehendem Sonnenschein. Bildbericht von Christian Ramoser |
br-18-05.htm
10.2017 |
![]() Für das Regattawochenende am 7. und 8. Oktober 2017 war die Wetterprognose denkbar schlecht. Wenig Sonne und viel Regen war die Prognose – doch es kam ganz anders: Wir hatten am Samstag viel Sonnenschein, keinen Regen und herrlichen Südwestwind mit rund 2 Beaufort. |
br-17-08.htm
10.2017 |
![]() Der Gewinner dieser Nachtschicht war eindeutig das Partyschiff “Conch Republic” vom Michael Hirsch. Ich hoffe aber nicht, dass die seinerzeit angekündigten Revanche, in einer “uferlosen” Megawatt-Schlacht endet. Bericht von Christian Ramoser |
br-17-04.htm
05.2017 |
![]() Wenn 23 Sprintas auf einer rund 30m langen Startlinie Auf- und Absegeln, um dann auch noch am günstigeren Ende pünktlichst zu starten - Ja, dann kann's schon mal eng werden! Bildbericht von Christian Ramoser, GER 007 |
br-16-08.htm
10.2016 |
![]() Kaum steht das Boot bei den anderen, wird Christian Ramoser aufmerksam, kommt sofort und meint dann: „O je – da müssen wir einiges umbauen.. aber das ist kein Problem, dass schaffen wir vor der ersten Wettfahrt“. Gesagt getan, wird sofort alles umgebaut, nach 15 Minuten ist das Boot dann auch gemäss Christian Regatta-Tauglich. Ein Bericht von Frank Schneider |
br-16-02.htm
04.2016 |
![]() Am 10. und 11. Oktober 2015 war`s wieder so weit: Fast pünktlich um 10:30 Uhr wurde von Edwige der erste Start für 21 gemeldete Schiffe der 5. Herbstregatta angezählt Bildbericht von Christian Ramoser |
br-15-10.htm
10.2015 |
![]() Vier Sprintas mehr als im Herbst, durfte der wunderschöne Degersee, zur Frühjahrsregatta am 18. und 19. April 2015 begrüßen. Bildbericht von Christian Ramoser |
br-15-03.htm
05.2015 |
![]() Am Sonntag, den 9. November um 13:30 Uhr trafen sich die Sprintas nach einen doch sehr kurz anberaumten Einladungstermin zum gemeinsamen Segeln im Süden und im Westen von Deutschland an zwei Seen die rund 600 km voneinander entfernt sind. Bildbericht von Christian Ramoser |
br-14-12.htm
11.2014 |
![]() ... obwohl der Wetterbericht beste Voraussetzungen vorhersagte, begann die 3. Herbstregatta am Samstag den 11.Okt.2014 bei strömendem Regen. Doch die Wetterprophezeiung sollte im Großen und Ganzen recht behalten, der Sonntag war dann ein richtig warmer und sonniger Tag. Christian Ramoser |
br-14-09.htm
10.2014 |
![]() Am Samstag und Sonntag, 19./20. 10. 2013 - fand die 2. Bayerische Herbstregatta der Sprinta-RC in Aidenried am Ammersee statt. .... und wieder hatten wir ein riesen Glück mit unserem Wetter Christian Ramoser |
br-13-13.htm
10.2013 |
![]() Am Sonntag, 21. 10. 2012 - fand die 1. Bayerische Herbstregatta der Sprinta-RC in Fischen am Ammersee statt. Ein erster Versuch dieser interessanten Klasse organisiert vom Team Christian Ramoser, Katrin Scholz, Christiane Ramoser |
br-12-10.htm
10.2012 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Vorläufiger Bericht: Wir haben ab sofort einen Ältesten-Beirat der aus Mitgliedern mit Funktionen innerhalb der I.G. mini-sail zusammengesetzt sein wird. von Peter Schuster |
br-02-13.htm
08.2002 |
![]() Schon längst ist das alljährliche „Absegeln“ im Dezember – als Wanderregatta auf dem Aasee in Münster – kein „Geheimtipp“ mehr, sondern eine Veranstaltung, zu der sich inzwischen regelmäßig so zwischen 30 und 50 Modellskipper einfinden … Ulrich Schramm |
br-24-07.htm
12.2024 |
![]() auf den Schwarzachtalseen bei Ertingen am 7. und 8. September 2019 Bildbericht von Peter Schuster |
10.2019 |
![]() bei Markus Sprissler am 1. und 2. September 2018 auf den Schwarzachtalseen bei Ertingen Bildbericht von Peter Schuster |
10.2018 |
![]() Am Sonntag den 16. September fand zum Bade-Saisonende das schon traditionelle Schaufahren beim Schiffsmodellbauclub Rhein-Neckar Brühl bei schönsten Herbstwetter statt. Bildbericht von Peter Schuster |
09.2018 |
![]() Vom 31. Mai. - 03. Juni 2018 wurden auf der Xantener Nordsee ein ungewöhnlicher schiffverkehr - alle Schiffe um Größenordnungen kleiner. Der deutsche Schiffmodellbau-Verband "nauticus" richtete hier seine deutschen Meisterschaften im vorbildgetreuen Schiffmodellbau aus. Bilder von Hartmut Koepke und weiteren Bildern von Claudia Hölzel |
06.2018 |
![]() Bildbericht von Peter Schustersss |
08.2017 |
![]() Der SMC Rhein-Neckar e.V. Brühl hat derzeit 25 Mitglieder. Davon sind 16 Aktive, 9 Passive und darunter sind 4 Jugendliche Mitglieder. Der Verein besteht seit Januar 1980 und ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Bildbericht von Peter Schuster |
br-15-17.htm
06.2014 |
![]() Willi Pülmanns war mit vollen Erwartungen nach Fühlingen gereist um diese dort das erste Mal richtig segeln zu können. Über seine Erfahrungen berichtet er hier. Mit zwei Bilder von Ulla Dvorák. |
br-15-13.htm,
11.2015 |
![]() Der Schiffs-Modellsport-Club Oberhausen zeigt am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Januar, im Freizeithaus des Revierparks Vonderort über 250 Schiffsmodelle. Werner Quurck und Gerold Schnebbe waren mit dabei |
01.2014 |
![]() Für den 14.6.2014 hatte Bernd Engbert vom SMC-Warendorf zum „Treffen der Segelmodelle“ am Emssee eingeladen. Für Trubel und Unterhaltung rund um den See war gesorgt, denn... Bildbericht von Ralph Sutthoff |
br-14-06.htm
06.2014 |
![]() Die Gaffelketsch „Helena” habe ich auf der Grundlage des Bauplanes „Marie” von Willi Hoppe gebaut. Der Plan wurde um ca. 12,5 % vergrößert, die Aufbauten habe ich etwas verändert und das Modell um ein weiteres Segel, den Klüver, erweitert. Bildbericht von Werner Schmiedel |
br-12-15.htm
01.2012 |
![]() Werner Laube hat in seinen Fotoalben gekramt und ein paar Bilder von dem Minisailors-Treffen vom 29. u. 30. August 1987 in Mönchengladbach. Zur Erinnerung: Dort haben wir eine Interessengemeinschaft Minisail beschlossen und auch gleich Gerd Neumann zu unserem Obmann gewählt. Der Uller links war das Begrüßungsgeschenk Peter Schuster |
br-12-05.htm
10.2012 |
![]() Die Neuauflage der Bodenseewoche hat sich als eine bedeutendes Event zwischen Kiel und Genua etabliert. Als gesellschaftliche Treffpunkt von Wassersport-Enthusiasten, Oldtimerliebhabern und Interessenten neuester Entwicklungen wird hier alles Mögliche um den Segelsport herum gezeigt. Dazu bietet sich der historische Altstadthafen von Konstanz geradezu an mit seinem mediterranen Flair, mit Konzil und Cafes. Bilder von Norbert Hanßen |
br-12-04.htm
06.2012 |
![]() Herbert Engbarth hat in seinen Alben gekramt und Bilder von unserer Veranstaltung in Lahr gefunden. Da haben wir ja noch richtig u.a. Baubewertungen durchgeführt, was einigen überhaupt nicht gefallen hat Bildbericht von Peter Schuster |
br-11-16.htm
07.2011 |
![]() Seit 32 Jahren führt der Düsseldorfer Schiffsmodellbauklub zu dieser Festwoche, unterbrochen vom 5 jährlichen Sail-Event an der wir natürlich als mini-sailors teilnehmen. Bildbericht von Gerold Schnebbe |
br-11-07.htm
08.2011 |
![]() Fotos: Willi Pülmanns" |
br-10-19.htm
11.2010 |
![]() Während überall kalt und Regen angesagt war hatten wir hier herrlichen Sonnenschein, lediglich der Wind kam an diesem Tag ausnahmsweise aus der falschen Richtung mit unangenehmen, kräftigen Böen. Bildbericht von Norbert Hanßen |
br-08-16.htm
09.2008 |
![]() Man kann bei diesem Hochseesegeln ruhig auch von einem Internationalen Anlass sprechen, denn es waren Kapitäne aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Bilder von Thomas Müller |
br-07-12.htm
07.2007 |
![]() Es war noch richtig frisch und auch arg viel Wind auf dem See mit richtig langen Wellen, umso gemütlicher war es im Warmen. Bericht von Peter Schuster |
br-07-03.htm
02.2007 |
![]() Alle Aussichten waren optimal. Vor allem das Wetter versprach diesmal, im Gegensatz zum letzten Jahr, daß es ein Super-Segel-Wochenende werden würde. Bis zum Freitag vor der Regatta ... Bildbericht von Uli Schramm |
br-06-16.htm
06.2006 |
![]() Nunmehr zum siebten Mal hatte dazu der MSC 90 Eilenburg interessierte Schiffsmodellsportler an den Kieswerksee nach Eilenburg eingeladen. Ein erstes Treffen von Mitgliedern der mini-sail e.V. in den "Neuen Ländern" Bildberich von Jürgen Amenda, Herbert Zänker |
br-04-20.htm
10.2004 |
![]() Zum wiederholten male trafen wir uns um die winterzeit zu verkürzen. Bildbericht von Peter Schuster |
br-03-01.htm
02.2003 |
![]() 16. Schweizer Treffen der Liebhaber vorbildgetreuer und funktionsfähiger Segelschiffsmodelle am Egelsee in Bern Bildbericht von Peter Schuster |
br-02-14.htm
09.2002 |
![]() Es gab Tage im letzten Winter, da war es wärmer als beim Lippe Rose Treffen aber dennoch waren 16 Teilnehmer gekommen um sich die Freude zu machen, ihre Modelle gemeinsam zu segeln. Ein Beitrag von Manfred Wiskow |
br-01-04.htm
05.2001 |
![]() |
[Bremerhaven | [Duisburg] | [Fühlingen] | [Degersee] | [Wendlingen] | [Xanten] | [Saar] | [Diverse] | [Ausland] |
![]() Vom 5. bis 7. Mai 2023 wurde im tschechischen Kristyna-“See“, ganz nahe am Dreiländer-Eck Deutschland-Polen-Tschechien, der Europapokal im Modellsegeln ausgetragen. Aus den drei „Eck“-Ländern waren insgesamt etwa 40 Skipper (uns Skipperinnen!) angereist. Uli Schramm |
br-23-02.htm
05.2023 |
![]() All die schönen Schiffe am Wasser und selbst stehst du am Ufer und kannst in das geschehen nicht eingreifen und um die Plätze mitkämpfen. Waren echt toll die vergangen Tage. Bildbericht von Peter Anton Mistlbacher |
11.2017 |
![]() Am 1. und 2. September fand in Skarzysko-Kamienna der Saison-Abschluß der polnischen Modellsegler statt. Hierzu hatte mich Borek eingeladen. Michael Dubrow |
br-18-07.htm
10.2018 |
![]() Uwe Kreckel rief zum zweiten Mal zum Hochsee-Segeln auf den Asitz bei Leogang in Österreich und diesmal kamen sogar mehr Leute, als beim ersten Mal. Ganz offensichtlich hatte es sich herumgesprochen, wie toll das war. Bildbericht von Gerhard Schön |
br-07-13.htm
07.2007 |
![]() Segeln vor traumhafter Kulisse; Segeln auf Wolkenhöhe; Segeln in den Alpen; Segeln auf ca.1900 m.ü.M Bildbericht von Uwe Kreckel |
br-06-17.htm
07.2006 |
![]() Eingeladen war zu: Segeln vor traumhafter Kulisse; Segeln auf Wolkenhöhe; Segeln in den Alpen; Segeln auf ca.1900 m.ü.M Bilder von Peter Schuster, Bericht von Uwe Kreckel (folgt noch) |
br-07-11.htm
07.2007 |
![]() Die SWISS MINI-SAIL ist allemal eine Reise wert. Kann man doch die sprichwörtliche Schweizer Gastfreundschaft genießen. Eine kleine aber feine Gruppe die sich jedes Jahr da am Egelsee trifft. Die extra für den Egelsee erstellte Seekarte hab ich heute noch. Bildbericht von Peter Schuster |
br-01-08.htm
09.2001 |