Berichte
Berichte - sortiert nach Namen der Autoren
mini-sail e.V.icon-msn-99.png
berichte-c.htm

button17.gif [A.B.C] [D.E.F] [G.H.I] [J.K.L] [M.N.O] [P.Q.R] [S.T.U] [V.W.X] [Y.Z]

Brzuske
br-08-15.pngMiniSAIL Nederland am 27.07.2008 in Grasbroek 2008
Nachdem das Treffen in Staadskanaal abgesagt und das Treffen in Enschede verlegt wurde
habe ich mich auf den Weg gemacht das neue Gelände in Grasbroek zu besuchen.
Bildbericht von Ernst Brzuske
br-08-15.htm
10.2004
br-04-17.pngmini-sail-Treffen in Enschede
Das Campen fand diesmal auf der gegenüber liegenden Wiese statt.
Mit 9 Wohnwagen, einem Wohnmobil und etlichen Zelten war der Platz gut besetzt.
Bildbericht von Ernst Brzuske
br-04-17.htm
10.2004

Bührmann
br-05-07.pngDas Rheinland rief zur Micro-Magic Geburtstagsregatta
Man konnte schon im Vorfeld anhand der Anmeldung erkennen, dass es diesmal nicht bei fünf MM bleiben sollte, tatsächlich wurden es insgesamt 23 Boote.
Bildbericht von Thore Bührmann
br-05-07.htm
03.2005
br-06-14.pngMicro Magic Treffen am Pfingstmontag
Ein mini-sail-Treffen in Duisburger Innenhafen im Rahmen der Nacht der Industriekultur.
Bildbericht von Thore Bührmann
br-06-14.htm
06.2006
br-05-26.pngEssener Segelwoche
Am Rande des Ruhrgebiets in Essen liegt der Baldeneysee, mitten zwischen Hügeln und jeder Menge Landschaft.
Bildbericht von Thore Bührmann
br-05-26.htm
09.2005
br-05-19.pngSegeln um die Burg Linn
In einem Ortsteil Krefelds liegt die Wasserburg Linn, eine ehemalige kurkölnische Landesburg. Sie ist eine der ältesten Wasserburgen des Niederrheins. Teile der bestehenden Anlage reichen bis in das 12. Jahrhundert zurück.
Bildbericht von Thore Bührmann
br-05-19.htm
05.2005
br-05-15.pngDer erste Magic Cup in Aurich
Die Idee zu diesem Cup entstand aus einer Idee von Sören, weil sich doch selten jemand der vielen MM-ler ins schöne Ostfriesland verirrt.
Bildbericht von Thore Bührmann
br-05-15.htm
04.2005
br-05-03.pngSegeln unter der Narrenkappe
Heute am 03. Februar trafen wir uns gegen 13.00 (Weiberfastnacht) am Baldeney-Stausee. Es hat zwar an Wind, aber nicht an Aufregung gemangelt.
Bildbericht von Thore Bührmann
br-05-03.htm
02.2005
br-05-02.pngSegeltreffen auf der Königsallee Düsseldorf
Wir haben uns bei schönstem Wetter an der südlichen Fußgängerbrücke der Wasserfläche in der Mitte der Königsallee im Herzen Düsseldorfs eingefunden.
Bildbericht von Thore Bührmann
br-05-02.htm
02.2005
br-05-01.pngMM - Neujahrsregatta am 02.01.2005
Nachdem Stephan die Idee einer Neujahrsregatta am Fühlinger See schon früh (am 03.12) gepostet hatte, waren die Rheinländer buchstäblich Feuer und Flamme.
Bildbericht von Thore Bührmann
br-05-01.htm
01.2005

Borgmann
br-05-42.png„Spirit of Freedom” Fahrtenyacht
Das Original wurde auf der Niederländischen Werft Jachtwerf Anne Wever BV, 's-Hertogenbosch als Trintella 44A um 1980 gebaut.
Bilder von Bernd Borgmann
br-05-42.htm
11.2005

Büscher
br-10-11.pngRegatten-Erlebnisse
Nachdem wir eine 2tägige Freundschaftsregatta eine Schauregatta und eine Seefestregatta erfolgreich durchgeführt hatten, stand nun unsere Herbstregatta an.
Bericht von Egon Büscher
br-10-11.htm
09.2010
br-08-27.png"ALTAIR" Fotografiert von Ulla Dvořák
Im Rahmen der 18. Regatta am 18.-19. Oktober 2008 feierte man mit einer "Kultregatta"
von Egon Büscher
br-08-27.htm
11.2008


button17.gif [A.B.C] [D.E.F] [G.H.I] [J.K.L] [M.N.O] [P.Q.R] [S.T.U] [V.W.X] [Y.Z]

Dreyer
br-02-19.pngmicro-magic mit maxi-wind
Es war ganz netter Wind und ich habe meine MM baden geschickt -
sie ist jetzt gut gewaschen.
Bilder von Thomas Dreyer
br-02-19.htm
10.2002

Dvořák
naviga.png Bilder von der WELT-Meisterschaft NAVIGA 2013 in Kaliningrad - SEKTION "NS" ??
==> Forum mit vielen Fotos, überwiegend von Motorschiffen, russische Seite
==> Siegerehrung dazu auf einer polnischen Seite
Borek Dvořák
son-13-12.htm
08.2013
br-05-18.pngBarboras Goldenes Segel 2005
Im tschechischen Nordwesten, nur einige Kilometer vom Grenzübergang Zinnwald entfernt, liegt die Kleinstadt Duchcov.
Bilder von Karel Zapletal
Borek Dvořák
br-05-18.htm
05.2005
br-02-09.pngHet Rutbeek 2001
Treffen der mini-sailors in Enschede. Im Frühjahr kursierten Gerüchte, daß das Treffen in Enschede dieses Jahr nicht stattfinden würde.
30 Teilnemer waren gekommen
Bericht von Borek Dvořák
br-02-09.htm
04.2001


button17.gif [A.B.C] [D.E.F] [G.H.I] [J.K.L] [M.N.O] [P.Q.R] [S.T.U] [V.W.X] [Y.Z]

Graw
br-05-37.pngCutty Sark, Rhodora, Elsie
Aus seinem Fundus ein paar Bilder zur Verfügung gestellt.
Heinz Graw
br-05-37.htm
08.2005
br-03-10.pngEin Segelsommer mit der Cutty Sark
Der Sommer des vergangenen Jahres war wettermäßig ja, wie man so sagt, ein Jahrhundertsommer, den ich so recht nach Herzenslust der Modellsegelei widmen konnte.
Bericht von Heinz Graw
br-03-10.htm
06.2003

Gottlebe
br-08-22.pngSchaufahren im Freibad von Malsch
Am vorletzten Septemberwochenende fand zum wiederholten Male im Malscher Freibad ein vom SMC Karlsruhe ausgerichtetes Schaufahren statt. Das Gelände des Freibades liegt etwas außerhalb von Malsch – wie man so schön und treffend sagt – im Grünen und sehr ruhig gelegen.
Bildbericht von Andreas Gottlebe
br-08-22.htm
03.2007
br-08-12.png1. „Dulcibella”-Treffen bei Kirchentellinsfurt am 31. Mai 2008
Vor einigen Jahren tauchten die ersten „Dulcibella”-Segler auf der Modellbaumesse in Sinsheim auf. Seither finden diese nach einem Bauplan gebauten Segelboote vor allem unter Jugendlichen weite Verbreitung.
Bildbericht von Andreas Gottlebe
br-08-12.htm
08.2008
br-07-23.pngSchaufahren auf den Schwarzachtalseen bei Ertingen
Sonntag früh gings bei besten Sonnenschein (ja auch das gibt im April) los. Und so waren wir fast pünktlich gegen 10.00 Uhr an den Schwarzachtalseen bei Ertingen angekommen. Das Schaufahren mit der Ausstellung fand direkt an den Ufern eines der drei Seen statt, bei denen es sich um renaturierte Baggerseen handelt. Nun werden sie zur Naherholung genutzt.
Bericht von Andreas Gottlebe
br-07-23.htm
03.2007
br-07-22.png23. Juli 2007 - Schaufahren auf dem Hermannsee
Etwa vier Wochen später als sonst fand am 23. Juli das „Große Schaufahren” des SMC „Klabautermann” auf dem Hermansee bei Büchenbronn in der Nähe Pforzheims statt. Das Wetter war bestens, was wohl bei diesem Frühsommer wohl niemanden wirklich überrascht.
Bericht von Andreas Gottlebe
br-07-22.htm
03.2007
br-07-21.png27. und 28. Mai 2007 - Hafentage am Schäferhauser See bei Wendlingen
Bei schönsten Sonnenschein fand Ende September zum ersten und hoffentlich nicht zum letzten Mal ein Robbe Sea-Jet Cup auf dem Hermannsee bei Pforzheim-Büchenbronn statt. In diesem Jahr war es der 9. Robbe Sea-Jet Cup.
Bericht von Andreas Gottlebe
br-07-21.htm
03.2007
br-07-20.pngSchaufahren auf den Schwarzachtalseen bei Ertingen am 24. April
Sonntag früh gings bei besten Sonnenschein (ja auch das gibt im April) los. Und so waren wir fast pünktlich gegen 10.00 Uhr an den Schwarzachtalseen bei Ertingen angekommen. Das Schaufahren mit der Ausstellung fand direkt an den Ufern eines der drei Seen statt, bei denen es sich um renaturierte Baggerseen handelt.
Bericht von Andreas Gottlebe
br-07-20.htm
03.2007

Hanßen
br-13-15.pngDornier Museum - Jahreswechsel: 20 Dezember 2013 - 06 Januar 2014
Faszinierende Modellwelten - Zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Norbert Hanßen stellt mit aus und berichtet
br-13-15.htm
12.2013
br-13-06.pngSchiffsmodell–Schaufahren Ertingen 2013
Seit ein paar Jahren laden die Schiffsmodellbau-Freunde Schwarzachtalsee Ertingen IG zu diesem Treffen ein.
Bilder von Norbert Hanßen
br-13-06.htm
04.2013
br-12-04.pngBodenseewoche 2012
Die Neuauflage der Bodenseewoche hat sich als eine bedeutendes Event zwischen Kiel und Genua etabliert. Als gesellschaftliche Treffpunkt von Wassersport-Enthusiasten, Oldtimerliebhabern und Interessenten neuester Entwicklungen wird hier alles Mögliche um den Segelsport herum gezeigt. Dazu bietet sich der historische Altstadthafen von Konstanz geradezu an mit seinem mediterranen Flair, mit Konzil und Cafes.
Bilder von Norbert Hanßen
br-12-04.htm
06.2012
br-11-04.pngBodenseewoche 2011 Traditionelles Segeln
Im Rahmen der Bodenseewoche hatten die Modellskipper Konstanz eingeladen. So auch mich - Norbert H. und Rolf L. von der minisail e.V. und Klaus P. mit Felix W. von der MINISAIL CLASSIC mit ihren Modellen. Viele Gäste aus nah und fern (die Schweiz ist nur um die Ecke) konnten die große Anzahl hervorragend gebauter Modelle bewundern.
Bilder von Norbert Hanßen berichtet
br-11-04.htm
05.2011
br-10-18.png"RICKMER RICKMERS"
Als echter Hamburger ist jedes Jahr mindestens einmal ein Besuch von Verwandten angesagt. Wenn dann so ein stolzer Segler fast vor der Haustüre liegt wird dieser dann gleich mit fotografiert.
Fotos: Norbert Hanßen
br-10-18.htm
09.2010
br-10-09.pngBodenseewoche 2010 Traditionelles Segeln wieder erweckt,
Im Rahmen der Bodenseewoche hatten die Modellskipper Konstanz eingeladen. Viele Gäste aus nah und fern (die Schweiz ist nur um die Ecke) konnten die große Anzahl hervorragend gebauter Modelle bewundern.
Bilder von Norbert Hanßen berichtet
br-10-09.htm
05.2010
br-09-06.png50-jähriges Jubiläum der SMF SALEM-FRIEDRICHSHAFEN 1959 E.V.
Der Verein der Schiffsmodellbau-Freunde Salem Friedrichshafen 1959 e.V. wurde 50 Jahre alt. Für einen Verein schon ein stolzes Alter, bei den Modellbauern aber wohl ziemlich einzigartig.
Norbert Hanßen hat fotografiert
br-09-06.htm
05.2009
br-08-10.pngMATCH RACE GERMANY
Langenargen: Der Matchrace-Klassiker zu Pfingsten 8.-12. Mai 08: Zum elften Mal nimmt die MATCH-RACE-WELTELITE Kurs auf Langenargen
Norbert Hanßen hat fotografiert
br-08-10.htm
05.2008
br-08-08.pngBilder vom Degernsee
Klaus Prystaz hatte mit den schweizer Freunden zu diesem Treffen der Classicer am Degersee eingeladen.
Norbert Hanßen hat fotografiert
br-08-08.htm
05-2008
br-07-16.pngBilder vom Degernsee
Peter Hoppe hatte zu einem Großen Schiffs-Modellbautreffen der I.G. minisail zusammen mit den Freunden des historischen Schiffsmodellbaues Bodensee eingeladen.
Norbert Hanßen hat fotografiert
br-07-16.htm
10.2007
br-05-36.png"Segeln"
Ein Holzwurm aus dem Allgäu fotografiert gern.
Dabei auch seine wunderschönen Segler.
Norbert Hanßen
br-05-36.htm
08.2005

Heim
br-05-41.png„DIE BISQUINE”
(Modell SAINT MALO 1905); Eine Legende kehrt zurück!
Bilder von Volker Brandt
Beschreibung von Sigbert Heim
br-05-41.htm
11.2005
br-05-38.pngPinky DOVE 1875 (Taube)
Kleiner Spitzgatt – Schoner
Bilder von Volker Brandt
Baubeschreibung von Sigbert Heim
br-05-38.htm
11.2005

Herold
br-05-40.png„IONA”
Eine William-Fife-Konstruktion von 1899
Rumpf in Leichtbauweise mit Balsaholz mit Zusatzkiel
von Albert Herold † gebaut
br-05-40.htm
11.2005
br-05-39.png"FULMAR" - eine 8mR-Yacht von William Fife III

In dem Buch „Traum-Yachten” von Gilles-Martin Raget fand ich den lang gesuchten Spantenriss der Fife-Yacht „Fulmar”. So machte ich mich denn auf den Weg in das nächstgelegene Kopiergeschäft und ließ die Pläne auf den Maßstab 1:10 vergrößern.
von Albert Herold † gebaut
br-05-39.htm
11.2005

Hill
br-06-12.pngReisebericht zur Internationalen Regatta F-NSS BARBORA`S GOLDEN SAIL 2006 in Duchcov
Eine Schar unerschrockener Minisailer machte sich am Donnerstag Morgen auf, um ein neues Terrain zu ergründen.
Bildbericht von Torsten Hill
br-06-12.htm
05.2006

Hoppe
br-06-22.png2. MINI-SAIL am Degersee vom 30. 09. - 03.10.2006
Es ist eine Augenweite wenn so viele Modelle aus so vielen Jahrhunderten beieinander stehen. Wenn dann auch noch das Wetter mitmacht lacht jedes Seglerherz.
Veranstaltungsbericht von Peter Hoppe
br-06-22.htm
10.2006


button17.gif [A.B.C] [D.E.F] [G.H.I] [J.K.L] [M.N.O] [P.Q.R] [S.T.U] [V.W.X] [Y.Z]

Kreckel
br-05-32.pngJugendboot "Dulcibella"
- ein mini-sail-modell von Uwe Kreckel ursprünglich konzipiert für Jugendliche
entwickelt es sich zu einem Erfolgsmodell.
Uwe Kreckel
br-05-32.htm
02.2005

Kreisel
br-09-10.pngFühlingen... Bedankung aus Tschechien
Wir befinden uns heute beim ersten Mal, wobei die tschechischen Minisail-Schiffe das Wind und die Wellen der deutschen Seen richtig „schmecken“ können.
Eine email aus Tschechien geschrieben von Jiři Kreisel
br-09-10.htm
10.2009
br-06-13.pngInternationale Regatta F-NSS BARBORA`S GOLDEN SAIL 2006 in Duchcov
Jiri hat in Duchov viele Fotos gemacht. Von diesen ist hier eine Auswahl.
Bilder von Jiri Kreisel
br-06-13.htm
05.2006

Koepke
br-18-041.pngDeutsche Meisterschaft NS/C im Schiffsmodellsport 2018
Vom 31. Mai. - 03. Juni 2018 wurden auf der Xantener Nordsee ein ungewöhnlicher schiffverkehr - alle Schiffe um Größenordnungen kleiner. Der deutsche Schiffmodellbau-Verband "nauticus" richtete hier seine deutschen Meisterschaften im vorbildgetreuen Schiffmodellbau aus.
Bilder von Hartmut Koepke
und weiteren Bildern von Claudia Hölzel
br-18-04.htm
06.2018

Kossak
br-02-11.pngNordlichtertreffen am 13. bis 15. Juli 2001 in Neumünster/Einfeld
Der Einladung von Manfred Wiskow und Familie sind 24 Teilnehmer mit 35 Modellen gefolgt. Die Teilnehmer kamen aus Dänemark, den Niederlanden und Deutschland.
Veranstaltungsbericht von Harald Kossack
br-02-11.htm
04.2001

Ludwig
br-09-07.png"SHOSHOLOZA" gefunden und gehoben
Trotz eines Tauchereinsatzes kurz nach dem Untergang konnte das Modell im trüben Wasser des See in etwa 15 Meter Tiefe nicht ausgemacht werden.
Bildbericht von Stephan Ludwig
br-09-07.htm
06.2009
br-02-16.pngSegeln auf einem Industriedenkmal
Im Rahmen der Nacht der Industriekultur hatte Torsten Hill zur 1. Duisburger Innenhafenregatta eingeladen.
Ein Bericht von Walter Ludwig
br-02-16.htm
09.2002

Lux
br-05-31.pngTjalk "Marianne"
Plattbodenschiff, Niederlande um 1900
Bilder von Dr. Dieter Lux
br-05-31.htm
02.2005


button17.gif [A.B.C] [D.E.F] [G.H.I] [J.K.L] [M.N.O] [P.Q.R] [S.T.U] [V.W.X] [Y.Z]

Mistlbacher
br-17-11.pngWeltmeisterschaft 2017 der NS Klassen in Orneta/Polen
All die schönen Schiffe am Wasser und selbst stehst du am Ufer und kannst in das geschehen nicht eingreifen und um die Plätze mitkämpfen. Waren echt toll die vergangen Tage.
Bildbericht von Peter Anton Mistlbacher
br-17-11.htm
11.2017

Möller
br-08-26.pngZeesboote im Miniformat
Jedes meiner Modelle wurde in Anlehnung an ein existierendes Schiff gebaut. Da jedes Zeesboot einmalig ist, also kein weiteres baugleiches Schiff existiert, finde ich auch nach 10 Jahren immer wieder eine neue Aufgabe - also arbeitslos werde ich nicht.
Bilder von Werner Möller
br-08-26.htm
11.2008

Neumann
br-04-30.pngSchoner "VALDIVIA"
Für alle die sich zu Weihnachten die "Valdivia" gewünscht haben;
hier eine Bilderserie vom Original.
Bildbericht von Gerd Neumann
br-04-30.htm
07.2004

Obergefell
br-06-04.pngMicro Magic Ruhrland-Cup
Kurz vor dem Höhepunkt des rheinischen Karnevals reifte bei drei Mini-Sail e.V Mitgliedern (Chaos Sailing Team) der Gedanke, mit einer Regatta mal wieder etwas Spannung in der örtlichen Micro Magic Modellsegelszene zu verbreiten.
Regattabericht von Jörg Obergefell
br-06-04.htm
03.2006

button17.gif [A.B.C] [D.E.F] [G.H.I] [J.K.L] [M.N.O] [P.Q.R] [S.T.U] [V.W.X] [Y.Z]

Pülmann
peking.png Viermastbark PEKING
Joachim Kaiser, Vorstandsmitglied der Stiftung Hamburg Maritim und Projektsteuerer für die Restaurierung der PEKING, führt mit eindrucksvollen Erzählungen und persönlichen Anekdoten über und durch das Schiff.
Video von Willi Pülmann gefunden
youtube
12.2019
br-02-06.pngModell oder echt? - Wasserlinien-Fotos
Wenn der Fotgraf baden geht oder wie ein Wasserfloh Modellsegler bestaunt
Wasserlinien-Fotos von mit Ergänzungen von Peter Schuster
Willi Pülmanns
br-02-06.htm
05.2002
br-15-13.pngJungfernfahrt der "LUCIA"
Mit vollen Erwartungen nach Fühlingen gereist um dort das erste Mal richtig segeln zu können. Über seine Erfahrungen berichtet er hier.
Mit zwei Bilder von Ulla Dvorák.
Willi Pülmanns
br-15-13.htm, 11.2015
br-10-19.pngLustyacht "Kirsten"
Fotos: Willi Pülmanns
br-10-19.htm
11.2010

Quurk
br-09-09.pngWeltmeisterschaft der Naviga in Pirna
Insgesamt waren 250 Teilnehmer am Start, davon 52 Segler. Zum ersten Mal hatten wir bei den Seglern auch eine Mannschaft von der minisail am Start.
Bildbericht von Werner Quurk
br-09-09.htm
09.2009
br-06-21.pngMeisterschaft 2006 der Klasse NSS-A und NSS-B
Ein Anfang in der Klasse NSS ist gemacht und wir hoffen, dass bei der nächsten Deutschen Meisterschaft die Teilnehmerzahl der vorbildgetreuen Modellsegler größer ist.
Bildbericht von Werner Quurck
br-06-21.htm
10.2006
br-05-22.pngWeltmeisterschaft 2005 der NAVIGA
Die Weltmeisterschaft der NAVIGA fand vom 30.07. bis 5.08.2005 in Borovany statt. Gemeldet waren 16 Nationen mit 256 Modellen.
Bildbericht von Werner Quurck
br-05-22.htm
08.2005

Reimann
br-02-07.pngModellsegler in Stadskanaal
Treffen der mini-sailors in Holland
Bericht von Bernhard Reimann
br-02-07.htm
05.2002


button17.gif [A.B.C] [D.E.F] [G.H.I] [J.K.L] [M.N.O] [P.Q.R] [S.T.U] [V.W.X] [Y.Z]

Schuster
br-19-06.png Internationales Schaufahren bei der IG Schiffsmodellbau
auf den Schwarzachtalseen bei Ertingen am 7. und 8. September 2019
Bildbericht von Peter Schuster
br-19-06.htm
10.2019
br-18-11.png Internationales Schiffsmodell Schaufahen
bei Markus Sprissler am 1. und 2. September 2018 auf den Schwarzachtalseen bei Ertingen
Bildbericht von Peter Schuster
br-18-11.htm
10.2018
br-18-06.pngDer SMC Brühl hatte eingeladen..
Am Sonntag den 16. September fand zum Bade-Saisonende das schon traditionelle Schaufahren beim Schiffsmodellbauclub Rhein-Neckar Brühl bei schönsten Herbstwetter statt. Bildbericht von Peter Schuster
br-18-06.htm
09.2018
br-17-13.png27. Badweiherhock in St. Peter
Bildbericht von Peter Schuster
br-17-13.htm
08.2017
br-15-17.pngBilder vom Schaufahren 2015 Schiffsmodellclub Rhein-Neckar e.V. Brühl
Von den Mitgliedern wurde seit dem Bestehen des Vereins eine Vielzahl an Schiffsmodellen gebaut. Angefangen von Motoryachten, Segelbooten und Rennbooten bis hin zu Fischereibooten, Rettungskreuzern und Schleppern mit vielfältigen Funktionen. Die Modelle werden entweder mit Elektromotoren, Wind oder Dampf angetrieben.
Bildbericht von Peter Schuster
br-15-17.htm
08.2017
br-15-16.pngBilder von der Alemannenregatta 2015
Die Alemannenregatta 2015 fand dieses Jahr beim Landgasthaus Lauble in Fahrenbühl mittem im Hochschwarzwald statt.
Bildbericht von Peter Schuster
br-15-16.htm
08.2017
br-14-13.pngAusstellung des Lichtenauer Modellclub e.V.
Der Eisenbahn-Modellclub 1:87 Lichtenau e.V. veranstaltet alle 2 Jahre seit 1995 die Lichtenauer Modellbautage in der Stadthalle in Lichtenau/Baden.
Bildbericht von Peter Schuster
br-14-13.htm
01.2014
br-15-15.png27. Badweiherhock in St. Peter / Schwarzwald - August 2017
Modell-Schiff-Kapitäne St. Peter

Bericht von Peter Schuster
br-15-15.htm
08.2017
br-11-14.pngAusstellung in Lautenbach
Die Mitausstellung der Modellboote hat auf jeden Fall zum Gelingen der Veransstaltung beigetragen und hat uns allen sehr gut gefallen.
Bericht von Martin Junge und Bilder von Peter Schuster
br-11-14.htm
08.2011
br-08-25.pngRundwegtag an der Michelbacher Freizeitanlage Gumbe vorbei
Der 2. Rundwegtag am 5. Oktober war ein großartiger Erfolg. Trotz des recht kalten und trüben Wetters ließen sich die Wanderer nicht davon abbringen alle Punkte der Tour abzulaufen. Der Abschluß im Landgasthaus Kreuz war dann ein verdienter Volltreffer.
Bildbericht von Peter Schuster
br-08-25.htm
08.2008
br-08-24.pngAusstellung und Schaufahren des SMC Karlsruhe im Freibad Malsch
Auch dieses Jahr, am 20. und 21. September fand eine Ausstellung mit Schaufahren des „SMC Karlsruhe” im Freibad Malsch zum Abschluß der Sommersaison statt. Der Himmel hat zwar den ganzen Tag arg gegrummelt aber seine Drohungen nicht wirklich wahr gemacht. Dem Himmel sei Dank, und die frische Luft soll ja gut tun.
Bildbericht von Peter Schuster
br-08-24.htm
08.2008
br-08-23.pngAusstellung im Landgasthof "Kreutz"
In Michelbach war mal wieder das Dorffest angesagt und so kam es daß ich im Landgasthof "Kreutz" den Saal "Kreutzbühne" kostenlos für eine Ausstellung nutzen konnte.
Bildbericht von Peter Schuster
br-08-23.htm
08.2008
br-08-01.png24. und 25. Mai - Hafentage am Schäferhauser See bei Wendlingen
Der Schiffsmodellclub Wendlingen hatte zu deren Hafentagen eingeladen. Das Wetter mit seinen tief hängenden Regenwolken sah morgens noch recht bedrohlich aus, aber der befürchtete Regen blieb den ganzen Tag aus (die Wetterfrösche lagen daneben, Gott sei Dank).
Bericht von Peter Schuster
br-08-01.htm
03.2007
br-06-11.pngInternational Regatta F-NSS BARBORA`S GOLDEN SAIL 2006 in Duchcov
Sowohl der Erfolg der Premiere dieser Veranstaltung in 2005 als auch das Publikumsinteresse für die Segler anläßlich der letzten Naviga-Weltmeisterschaft haben den austragenden Klub "Royal Dux" aus Duchcov/CZ zu einem zweiten Jahrgang motiviert.
Bildbericht von Peter Schuster
br-06-11.htm
05.2006
br-04-18.pngSwiss Mini Sail - Treffen in Bern
Dieses mal hab ich die mini-sailors mal bei der "Arbeit" erwischt. Soll doch keiner sagen, daß die sailors den ganzen Tag nur mit der Fernsteuerung in der Hand gelangweilt herumsitzen und die Zeit mit Klönen verbringen.
Bildbericht von Peter Schuster
br-04-18.htm
10.2004
br-04-40.pngModellständer
Bilder von Peter Schuster
br-04-40.htm
07.2004
br-04-31.pngSituationen
Hier hab ich Fotos von mini-sailors zusammengetragen, die nicht gerade die gewohnte Position am See oder Modell einnehmen (oder doch?).
Peter Schuster
br-04-31.htm
07.2004
br-03-15.pngTreffen der SWISS MINI-SAIL 2003
Auch dieses Jahr fanden sich mini-sailors aus verschiedenen Ländern zum schon traditionelle Treffen in der Schweiz ein. Es ist immer wieder faszinierend im Sprachenwirrwar zueinander zu finden.
Bildbericht von Peter Schuster
br-03-15.htm
09.2003
br-03-14.pngTreffen der mini-sail e.V. in Fühlingen
Nachdem eine 2. außerordentliche Mitgliederversammlung zum Ändern einiger Punkte in unserer Satzung notwendig wurde, wurde auch sogleich zum schnellstmöglichen Termin eingeladen. D.h. nach unserer Satzung mußte die Einladungsfrist von mindestens 4 Wochen vorher eingehalten werden.
Bildbericht von Peter Schuster
br-03-14.htm
09.2003
br-02-14.pngEinladung der Swiss Mini-Sail 2002
16. Schweizer Treffen der Liebhaber vorbildgetreuer und funktionsfähiger Segelschiffsmodelle am Egelsee in Bern
Bildbericht von Peter Schuster
br-02-14.htm
09.2002
br-02-12.png10 Jahre Freunde des Historischen Schiffbaus
Die Freunde des Historischen Schiffbaus hatten in Eriskirch am Bodensee eine Ausstellung von historischen Schiffsmodellen in der Wilhelm- Schussen-Halle, Eriskirch-Mariabrunn organisiert.
von Peter Schuster
br-02-12.htm
06.2002
br-01-08.pngSWISS MINI SAIL 2001
Die schweizer mini-sail ist immer eine Reise wert, Gastfreundschaft, Ambiente und hervorragend gebaute Modelle sind hier zu finden
Reisebericht von Peter Schuster
br-01-08.htm
09.2001

Schramm
br-15-02.png "Wintertuning" in Wuppertal ...
Dörthe und Torsten hatten zum zweiten Mal nach Wuppertal zum Wintertuning eingeladen.
Bildbericht von Uli Schramm und weiteren Bildern von Ralph Sutthoff und Borek Dvořák.
br-15-02.htm
02.2015
br-08-11.pngSegeln in Duchcov / Tschechien 7. - 11. Mai 2008:
Schon seit zwei Jahren hatten mir Mini-Sailors - allen voran Borek - Appetit darauf gemacht, doch einmal mit zu kommen nach Duchcov, um an den tschechischen Modell-Segel-Meisterschaften mit teilzunehmen.
Bildbericht von Uli Schramm
br-08-11.htm
06.2008
br-18-01.pngSchiffs-"Galerie" und Schiffsmodell-Aufzug
Was ist eigentlich, wenn im Laufe der Jahre die Zahl der Modellboote stetig zunimmt, der für ihre Unterbringung benötigte Platz jedoch nicht im gleichen Maße wächst, ja sogar - etwa bedingt durch einen Umzug - weniger wird? Wohin dann mit den liebgewordenen Schätzen, wenn man nicht gleich einen großen Teil davon in liebevolle Hände verschenken oder verkaufen will?
Bildbericht von Uli Schramm
br-18-01.htm
02.2018
br-04-21.pngMini-Sailors beim MYC Dortmund
Zwar nur "einstellige" Temperaturen, auch der Wind blies nicht ganz so, wie man es für einen Herbsttag erwarten könnte, aber sonst stimmte alles bei der Freundschaftsregatta, zu der der Modell-Yacht-Club Dortmund eingeladen hatte.
Bildbericht von Uli Schramm
br-04-21.htm
11.2004

Schnebbe
br-14-01.pngOberhausen 2014
Der Schiffs-Modellsport-Club Oberhausen zeigt am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Januar, im Freizeithaus des Revierparks Vonderort über 250 Schiffsmodelle.
Werner Quurck und Gerold Schnebbe waren mit dabei
br-14-01.htm
01.2014
br-11-07.pngBremerhavener Festwoche 2011
Seit 32 Jahren führt der Düsseldorfer Schiffsmodellbauklub zu dieser Festwoche, unterbrochen vom 5 jährlichen Sail-Event an der wir natürlich als mini-sailors teilnehmen.
Bildbericht von Gerold Schnebbe
br-11-07.htm
08.2011

Schobert
br-11-15.pngLetzte Fahrt der John T. Essberger
Bilder der letzten Fahrt des DGzRS-Kreuzers John T. Essberger am 25.05.2011 auf dem Rhein. Als einer von drei Seenotkreuzern der 44m-Klasse geht er als Deckslast auf einem Schubleichter stromauf zum Technikmuseum Speyer.
Bilder von Toni Schobert
br-11-15.htm
05.2011

Schwarz
br-05-35.png"Dulcibella"
Während einer mini-sail-Veranstaltung eine Reihe Bilder fotografiert
und von verschiedenen "Dulcibellas" aufgenommen.
Mario Schwarz
br-05-35.htm
08.2005
br-04-16.pngIrre Leidenschaft Illbruck
Wie fing alles doch schön irre an? Wer oder was es ist? Muß man es wirklich sagen? Jedenfalls nicht mit dem Ei oder der Henne. Eine Idee wurde geboren. Was das Ei des berühmten Segelfahrers war, ist und wird sich zeigen.
Bildbericht von Mario Schwarz
br-04-16.htm
07.2004
br-04-35.pngBilder von Bern
Bilder von Mario Schwarz
Eine zweite Auslese von Detailaufnahmen Bern 2003
Bildbericht von Mario Schwarz
br-04-35.htm
07.2004
br-04-32.pngBilder von Bern
Bilder von Mario Schwarz
Eine erste Auslese von Detailaufnahmen Bern 2003
Bildbericht von Mario Schwarz
br-04-32.htm
07.2004
br-04-09.pngDer Sturm
Allen Teilnehmer des Regattageschehens wurde per Telefon oder per e-mail und aufgrund der Wetterlage absagend informiert. Unwetter und Windspitzen von bis zu 6 Windstärken waren gemeldet.
Bildbericht von Mario Schwarz
br-04-09.htm
07.2004

Staal
br-02-15.pngMini-Sail-Treffen im Het Rutbeek-Park bei Enschede 2002
Reisebericht von Jochen Schroeder und Günter Knoblich
Bilder von Hans Staal
br-02-15.htm
09.2002

Sutthoff
br-19-01.png Schiffahrtsmuseum in Marstal
Im Hafen war früher ein Fähranleger. Schilder und große Modelle am Strassenrand weisen Touristen darauf hin, dass die Schließung des Fährbetriebes bei den Bewohnern von Marstal Unmut und Proteste auslöste. Immerhin, Seefahrtsschule und Schiffahrtsmuseum blieben dem Ort erhalten. Letzteres besuchen wir.

Bildbericht von Ralph Sutthoff
br-19-01.htm
02.2019
br-05-16.pngÖkumene der RC-Segler
Der Tag der Arbeit war dieses Jahr in Dortmund ein Tag der friedlichen Koexistenz verschiedenster RC-Segler. Von der MM über aufwändige Gaffelschoner bis hin zur reinrassigen RC-Rennyacht gab es die ganze Palette ferngesteuerter Segelschiffe zu sehen.
Bildbericht von Ralpf Sutthoff
br-05-16.htm
04.2005


button17.gif [A.B.C] [D.E.F] [G.H.I] [J.K.L] [M.N.O] [P.Q.R] [S.T.U] [V.W.X] [Y.Z]

Wingken
br-07-04.pngMicro Magic Ruhrland-Cup 2007
Die Temperatur war diesmal absolut rekordverdächtig und neben einer wirklich nur dezenten Strömung hat auch der Wind in Stärke und Konstanz genau den Geschmack von uns Seglern getroffen.
Regattabericht von Christian Wingken
br-07-04.htm
03.2007