Werter Besucher: Sollten Sie sich durch einzelne Bilder oder Inhalte auf dieser Seite in Ihrer Privatsphäre oder Ihren Rechten gestört fühlen,
bitten wir um eine kurze Mitteilung per Email. Wir werden die entsprechenden Inhalte umgehend einvernehmlich anpassen! Diese Webseite wird seit Mai 2003 von Hand programmiert und verwendet keine Cookies! |
[Datenschutzerklärung]
[Impressum] |
Webseite:
03.01.2025 |
Termine:
16.12.2024 |
Veranstaltung / Thema | Typ / Datum | |
Münster – Aasee – 8. Dezember 2024
Schon längst ist das alljährliche „Absegeln“ im Dezember – als Wanderregatta auf dem Aasee in Münster – kein „Geheimtipp“ mehr, sondern eine Veranstaltung, zu der sich inzwischen regelmäßig so zwischen 30 und 50 Modellskipper einfinden … Ulrich Schramm |
br-24-07.htm
12.2024 |
SprintaRC-Herbstregatta am Degesee
Bei der 21. Herbstregatta der SprintaRC am Degersee gab es viel Wind. Bis auf die 1. Wettfahrt am Samstag den 12. Oktober 2024, hatten die 21 gemeldeten SprintaRC-Segler wieder sehr guten Wind aus Westen. Christian Ramoser |
10.2024 |
48 ste Fühlinger-See-Regatta am 5.und 6. Oktober 2024
Inzwischen ist es die 48ste Fühlinger-See-Regatta gewesen. Gut 30 Skipper und Skipperinnen waren wieder der Einladung von Borek und seinem Team gefolgt und sind „von nah und fern“ gekommen. Ulrich Schramm |
br-24-05.htm
10.2024 |
Kurzbericht von der 17. Mini-Sail am Degersee vom 5.-6. Oktober 2024
Es war im wahrsten Sinne des Wortes eine mini-sail, wenn man es an der Teilnehmerzahl mißt. Hatten sich doch tatsächlich nur 9 Segelboot-Freunde am Degersee mit 16 Schiffen eingefunden. Bericht von Franz Baierl. Bilder von Norbert Hanßen |
05.2024 |
Britannia rules the waves / Goetz-Anders Nietsch, 2.7.2014
Wer hat schon Lust, jetzt, mitten in der sommerlichen Segelsaison, etwas über Modellboote zu lesen, die sonst nur im Winter bewegt werden? Aber es lohnt sich. Das (ehemalige) SVAOe-Mitglied Norbert Hanßen, nun wohnhaft im Allgäu und dortselbst zum Modellbootbauer geworden, stellt uns sein neuestes Werk vor: die "Britannia" im Maßstab 1:24. Eine überwältigend schöne Segelyacht von Norbert Hanßen |
www.youtube.com |
Intermodellbau 2024 Segelschiffsmodellbau
Als Dieter Matysek, „Chef-Organisator“ für die Schiffsmodell-Messe-Sparte, anfragte, ob wir MiniSailors wieder mit dabei wären, sagte ich vollmundig zu. Dann allerdings stellte sich heraus, dass unsere bewährte Messe-Crew aus den vergangenen Jahren diesmal wegen anderer Planungen und Krankheit nicht wirklich zur Verfügung stand. Bildbericht von Uli Schramm |
br-24-02.htm
05.2024 |
Segelschiff-Modellbau-Mini-Lexikon
"Ich bin auch Modellbauerin, aber diese Begriffe habe ich noch nie gehört", ein Satz den Vanessa Z. Dehalb hab ich mit einer Sammlung von Gerold S. und dem Buch "The Amerikan Fishing Schoobers" eine neu Sammlung dieser Begriffe mit Erkärungen zusammengestellt. Peter Schuster |
son-03-11.htm 03.2024 |
"VIOLA" - Baubericht der Gaffelkutters "Viola"
Als "Freund des Gaffelriggs" sollte mein nächstes Modell eigentlich der Nachbau eines Gaffelkutters von Max Oertz werden. Skizzen für den Bau des Rumpfes nach den Rissen aus "Klassische Yachten" waren schon fertig. Dann stieß ich im Internet auf den polnischen Hersteller "Modellmast" www.modelmast.de/firmie_nie.htm und sein Angebot des GFK-Rumpfes vom Gaffelkutter "Viola". Baubericht von Werner Schmiedel |
mb-23-03.htm 03.2023 |
Wendemanöver bei RC Rahseglern - Cutty Sark und Neptunus
Eine Wende bei längs-(schrat-)getakelten (RC-)Segelbooten zu fahren, ist relativ unkompliziert. Etwas komplexer ist es bei quer-(Rah-)getakelten Segelschiffen ... von Uli Schramm |
www.youtube.com |
Aktuelles: zugleich Startseite ist lediglich eine Auflistung von aktuell hochgeladenen Artikeln. Diese Seite will Einsteigern Mut machen und Fortgeschrittenen vielleicht noch einen weiteren Tip zum Gelingen seines Modelles aufzeigen. |
Optimiert ist die WEB-Seite auf eine Bildschirmbreite von 1024 Pixel, wobei lediglich die Breite der Auswahlrubrik links auf 125 px festgelegt ist. |
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für alle dargestellten Beiträge, Termine oder Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sich ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für Bauvorschläge o.ä. kann keine Haftung übernommen werden. Für Termine kann der Webmaster ebensowenig garantieren. Siehe auch Impressum! |
Diese Seite ist in W3C HTML4 mit Framestechnik nach der Auszeichnungssprache und Empfehlungen des World Wide Web Consortium (W3C) programmiert (charset=utf-8). Falls die Darstellung auf Ihrem Bildschirm nicht richtig funktioniert liegt dies höchstwahrscheinlich am verwendeten Browser und an meiner Programierkunst. |
pdf-Komprimierung: Trotzdem sind einige Beiträge noch einige MB groß - bitte etwas Geduld beim Aufrufen.
Den Acrobat Reader kann man ihn sich über den Link (links) kostenlos downloaden: |
Webseite - Homepage der mini-sail e.V. -
Unsere Seite aus Sicht des Webmasters. Derzeitiger Umfang ca. 3,8 Gigabyte, in ca. 990 Ordner und über 62.100 Dateien. Webmaster Peter Schuster |