br-25-04.png Berichte
Messe
mini-sail e.V.icon-ms-040

br-25-04.htm; 03.2024


Intermodellbau 2025, 10. bis 13. April

bild-1.jpg
Publikumsinteresse
bild-2.jpg
Minisail-Stand
bild-3.jpg
Große Schiffs-Dichte

Vom 10.4 bis 13.4. fand die diesjährige Intermodellbau Dortmund statt.
Als Gesamt-Fazit könnte man beinahe sagen „Same Pocedure as every Year“ …

Das Publikums-Interesse ist nach wie vor groß, allerdings setzt sich der Trend weg vom „Bauen“ hin zum „Unbox and Play“ unaufhaltsam fort - und so ist es nicht verwunderlich, dass das Gesicht der Intermodellbau sich diesem Trend entsprechend mehr und mehr anpasst. Und so war auch unser minisail-Stand eingerahmt (um nicht zu sagen eingekesselt) von Fertig- Drohnen -Hubschrauber -Rennboot -Panzer- usw. -Verkaufsständen.

Allerdings, das hat das Interesse an unserem Minisail-Stand nicht unbeding beeinträchtigt – eher war das Gegenteil der Fall – vielleicht auch gerade wegen der (wohltuenden?) Abweichung unseres Standes vom allgemeinden Erscheinungsbild rundherum. Neben den unterschiedlichsten Segelbooten und Schiffen („moderne“ Segelyachten; historischer Rahsegler, historischer Schoner, historische Yacht usw.) war wieder einmal mehr Willis Reeperbahn Blick- und Interessens-Magnet. Neben der Demonstration als solcher, wie Seile gedreht werden, waren die Endprodukte immer gern angenommene „Give-Aways“, insbesonder dann, wenn sie in den Farben des Lieblings-Vereins oder Nationalfarben (übrigens nicht nur den deutschen …) hergestellt wurden.

Die Schiffs-Modeller haben sich wieder die Halle 3 mit den Fliegern geteilt. Am Wasser-Vorführbecken war den ganzen Tag über „Betrieb“ mit fachkundigen Kommentierungen zum jeweiligen Geschehen auf dem Wasser. Ebenso am anderen Ende der Halle Flugbetrieb im „Käfig“. Die akustische gegenseitige Beeinträchtigung zwischen Fliegern und Schiffern war dieses Jahr nach meinem Empfinden wesentlich geringer als im vorigen Jahr – insofern: Kompliment an die Gesamt-Organisatoren, die aus den nicht immer optimalen äußeren Gegebenheiten das Beste gemacht haben.

Ich denke, obwohl es in früheren Zeiten für uns Modellbauer „besser“ war als gegenwärtig: Dortmund ist auch für Modell-Bauer immer noch ein,lohnendes Ziel. Und wenn icht „dazwischenkommt“ werdn wir MiniSailer auch das nächstem wieder mit vertreten sein.

In diesem Zusammenhang noch ein herzliches Dankeschön an die Minisail-Mitstreiter Willi, Rainer und Ralph für Euren Beitrag an Schiffen, Gesprächen, Verpflegung usw. ...

bild-4.jpg
Rainer vor dem Minisail-Stand, fast fertig aufgebaut
bild-5.jpg
Waterworld im Vorführbecken

MiniSail Ahoj!
Uli Schramm

SeitenanfangBerichte/mini-sail e.V.Neustart der Seite