Werter Besucher: Sollten Sie sich durch einzelne Bilder oder Inhalte auf dieser Seite in Ihrer Privatsphäre oder Ihren Rechten gestört fühlen, bitten wir um eine kurze Mitteilung per Email. Wir werden die entsprechenden Inhalte umgehend einvernehmlich anpassen! Diese Webseite verwendet keine Cookies! |
[Datenschutzerklärung]
[Impressum] [Email-Webmaster - minisail87007[at]t-online.de] |
![]() |
Startseite: 02.07.2022
Termine: 14.06.2022 |
![]() |
![]() |
Veranstaltung / Thema | ![]() | Typ / Datum |
---|---|---|
![]() NICHTSCHWIMMENDEN MODELLBOOTE DER NAVIGA "C" KLASSEN Im Namen der veranstaltenden Klubs der Schiffsmodellbauer ADMIRAL Jablonec nad Nisou und NAVISTUDIO in Pilsen möchten wir Sie zur Meisterschaft der Tschechischen Republik (Mi ČR) der nicht schwimmenden Schiffsmodelle der NAVIGA "C" Klasse einladen. Beide ausrichtenden Vereine sind Mitglieder des Klubs der Schiffsmodellbauer der Tschechischen Republik. |
07.2022 |
![]() Bei Windstärke 4, Bootslänge 164cm, Verdrängung 12,5kg, Rumpf ist ein modifizierter J-Klasserumpf; Kein Wasser im Boot! Die Yacht war letztes Jahr in der Modellwerft mit einem Baubericht ! von Norbert Hanßen |
www.youtube.com |
![]() Der Termin wurde von mir kurzfristig festgelegt, da Georg, der Wirt von den Degerseestuben erst am 7. April die Saison wieder eröffnet hatte und ich auch die Wetterentwicklung im Auge hatte. Unser zuverlässiger Wetterprophet, Norbert Hanßen, informierte mich über den Allgäu-Wetterbericht für den 30.4. und der sah für den Vormittag nicht gut aus. Aber ab 12 Uhr sollte der Dauerregen aufhören. Also verabredeten wir uns für 12.30 Uhr Vorort am Degersee. Bildbericht von Franz Baierl, Bilder von Norbert Hanßen |
br-21-03.htm
09.2021 |
![]() Praxistipp: "Wasser im Schiff!" ist immer eine bedrohliche Situation, ob Original oder Modell. Ein Modell kann man mit einer automatischen Lenzpumpe ausrüsten, die aber Strom, Platz und ggf. auch Gewicht kostet. Gibt es Alternativen? Beitrag von Hartmut Kobke |
mb-22-01.htm
05.2022 |
![]() nix für Kachelofenfreunde, zu hart um in freier Natur zu segeln, ohne Schneeschaufel wird man nicht zum See kommen! Ja, es war tatsächlich Schneefall angesagt. Genau so sollte es werden, wenn wir uns am Wochenende vom 09. bis 10. April 2022 wieder zum Regattasegeln am Degersee treffen - wenn der Wetterbericht recht gehabt hätte. Bildbericht von Christian Ramoser |
04.2022 |
![]() am 12. und 13. März 2022 trafen sich wieder einmal etwa 35 Mini-Sailors zur traditionsreichen RC-Segel-Regatta am Fühlinger See in Köln von Uli Schramm |
www.youtube.com |
![]() 2-Mann-Spaßregatta, zum Abschluss des Segelwettbewerbes ein Film von Hartmut Köbke |
www.youtube.com |
![]() Impressionen vom Segelwettbewerb der 4 NSS-Klassen, ein Film von Hartmut Köbke |
www.youtube.com |
![]() Bericht von Martin Bönsch Bilder von Uli Schramm und Karsten Plett |
03.2022 |
![]() In diesem Video werden zwei Segelschiffsmodelle vorgestellt: Ein Gaffelkutter nach Colin Archer und ein Niederländisches Plattbodenschiff, eine Lemsteraak Hartmut Köbke |
www.youtube.com |
![]() Unsere Webseite aus Sicht des Webmasters. Derzeitiger Umfang ca. 3,2 Gigabyte, in ca. 950 Ordner und über 60.000 Dateien. Webmaster Peter Schuster |
rueckblick.htm
01.2022 |
![]() Gefunden von Norbert Hanßen im Hamburger Tamp-Museum |
mb-21-05.htm
12.2021 |
![]() Nachdem ich von 09/2015 bis 05/2016 nach dem Hoppe-Plan eine 1:12 - CA mit Innenballast gebaut hatte, habe ich das 18-kg-Schiff (war mir zu schwer) zersägt, den Bauplan verkleinern lassen und im M 1:15 eine 2. CA auf Kiel gelegt. Baubeschreibung von Lothar Geier |
mb-21-04.htm
12.2021 |
![]() Zweieinhalb Jahre lang hatte es wegen „Corona“ keine „Intermodellbau“ gegeben – jetzt haben die Veranstalter es doch gewagt, wieder eine Messe auf die Beine zu stellen - allerdings (natürlich!) unter „Corona“-Hygiene- und „3-G-Bedingungen“. Bildbericht von Uli Schramm |
br-21-05.htm
11.2021 |
![]() von unserer letzten Herbstregatta 2021 produziert. |
www.youtube.com |
![]() Bericht von Martin Bönsch Bilder von Peter Anton Mistlbacher |
10.2021 |
![]() Auch in diesen Jahr ließ es sich der treue Teilnehmerstamm nicht nehmen, an den Degersee zu kommen. Es waren wieder 20 Modellsegelschiff-Begeisterte mit 32 Schiffen am Start, um gemeinsam die Nachbauten wieder mal zu Wasser zu bringen. Vom Optimist bis zum Schoner waren alle möglichen Typen vertreten.. Bericht von Franz Baierl. Bilder von Norbert Hanßen |
br-21-03.htm
09.2021 |
![]() Ein Kanal zum Teilen von Segelabenteuern und verwandten Videos und Anleitungen über traditionelles Segeln, Bootsbau, Modellbau/Segeln und alles, was mit Segeln zu tun hat. Als Geschäftsbereich von Berospace Industries sind wir auch an Flugzeugdesign und -bau beteiligt, sind die Schöpfer von Berospace und der beliebten YouTube-Show Bear Tails! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website bearospaceindustries.com |
www.youtube.com |
![]() Heute am Ostermontag 2021 war ich am See, um eine Probefahrt mit meinen neuen Boot zumachen! Der Wind war sehr heftig, aber 6-7 Windstärken sollte es aushalten bei einer 8kg Bleibombe Die schwarzen Segel wurden zwischenzeitlich durch weiße ersetzt Norbert Hanßen |
mb-21-02.htm
04.2021 |
|
|
Aktuelles: zugleich Startseite ist lediglich eine Auflistung von aktuell
hochgeladenen Artikeln. Diese Seite will Einsteigern Mut machen und Fortgeschrittenen vielleicht noch einen weiteren Tip zum Gelingen seines Modelles aufzeigen. |
-.- |
Optimiert ist die WEB-Seite auf eine Bildschirmbreite von 1024 Pixel, wobei lediglich die Breite der Auswahlrubrik links auf 125 px festgelegt ist. | |
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen
wir keine Haftung für alle dargestellten Beiträge, Termine oder Links. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten sich ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für Bauvorschläge o.ä. kann
keine Haftung übernommen werden. Für Termine kann der Webmaster ebensowenig garantieren. Siehe auch Impressum! |
|
Lesezeichen oder Favoritenliste: Diese Seite ist über Frames (Rahmen) aufgebaut. Damit der Aufbau (Links) der Seite richtig funktioniert sollte sie über www.minisail-ev.de/index.htm gestartet werden (/index.htm wird vom Browser automatisch hinzugefügt). | |
Werter Besucher: Diese Seite ist in W3C HTML4 mit Framestechnik nach der Auszeichnungssprache und Empfehlungen des World Wide Web Consortium (W3C) programmiert (charset=utf-8). Falls die Darstellung auf Ihrem Bildschirm nicht richtig funktioniert liegt dies höchstwahrscheinlich am verwendeten Browser. | |
![]()
pdf-Komprimierung: Trotzdem sind einige Beiträge noch einige MB groß - bitte
etwas Geduld beim Aufrufen.
Den Acrobat Reader kann man ihn sich über den Link (links) kostenlos downloaden: |