![]() |
Diverses
Buchbesprechung |
mini-sail
e.V.![]() |
SCHNELLSEGLER 1775-1875
KONSTRUKTION UND GESCHICHTE
DAVID R. MacGREGOR
"Dies ist auf seinem Gebiet das beste Buch, das in Großbritannien seit mindestens einem halben
Jahrhundert erschienen ist', schreibt Alan Villiers in seiner Rezension im "Nautical Magazine".
Die Tatsache, daß das englische Original dieses Werkes dem Autor die britische Goldmedaille für
das beste Buch der Seefahrt des Jahres einbrachte, unterstreicht das hohe Ansehen, das David R.
MacGregor als Seefahrtshistoriker und zeichnerisch begabter Experte für den historischen
Schiffbau genießt.
Um die mit
außerordentlicher Sorgfalt nach erstklassigen Quellen gezeichneten meist kompletten Sätze von
Linienund Segelrissen - eine Fundgrube auch für den Modellbauer ranken sich Abhandlungen über
Konstruktionsprinzipien, Rumpfformen, Takelungsarten, Zusammenhänge von Bauart und Bewährung auf
See, Verwendung von Holz, Eisen und Stahl als Schiffbaumaterial, Tonnagevermessung, Registermaße,
wirtschaftliche Erwägungen und viele andere Themen, wobei Anekdoten und zeitgenössische Berichte
den Text beleben.
Der durch viele einschlägige Veröffentlichungen bekannte amerikanische Fachgelehrte Howard 1. Chapelle vom Smithsonian Institute in Washington trifft in seinem Vorwort zu diesem Buch die lapidare Feststellung, daß sich hiermit die Behauptungen von der prinzipiellen Beeinflussung der britischen Klipperkonstruktionen durch die Amerikaner in nichts aufgelöst haben. MacGregor sei es gelungen, die Notwendigkeit einer Überprüfung und Korrektur der bisherigen Klippergeschichtsschreibung deutlich zu machen.
INHALT
Vorwort von Howard 1. Chapelle
Einführung
- Entwurf und Bauweise der Schiffe 1775-1850
- Altere schnelle Schiffe 1775-1815
- Entwicklung der Klipperschiffe
- Der Aberdeen-Bug 1839-1850
- Fortschritte im Schiffbau 1850-1875
- Die große Zeit der Klipperschiffe 1850-1859
- Die späteren Klipper 1860-1875
- Schlußbemerkungen
Anhang 1: Erläuterungen zur Tonnagevermessung und Registrierung
Anhang 2: Liste der von Alexander Hall & Sons, Aberdeen, zwischen 1811 und 1875 gebauten
Schiffe
Anhang 3: Spierenabmessungen der Thermopylae
Benutzte Quellen und Bibliographie
Dank an Mitarbeiter
Index
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 1990
C Copyright by Edita S.A., Lausanne
Titel der englischen Ausgabe: Fast sailing ships
316 Seiten, umfangreiches Bildmaterial und Zeichnungen aus dieser Zeit
ISBN 3-89350-044-8