mb-07-22.png Modellbau
Planvorlage
Weitere Beiträge von
Norbert Hanßen auf Youtube
mini-sail e.V.icon-ms-040

mb-07-22.htm; 08.2007
fenster.jpgdiese Bilder lassen sich vergrößern

b00g.jpgFahrtensegler "TSUNAMI"
Baubericht von Norbert Hanßen

Maßstab: 1 : 12
Länge (Rumpf): 150 cm
Breite: 30 cm
Höhe: 205 cm
Verdrängung: 20 kp

button17.gif [Vorwort] [Spanten] [Beplankung] [Bleikiel] [Aufbauten] [Erprobung] [Segeln]

  Vorwort

Mein erstes Segelschiff, die "Diva" gefällt mir so gut, daß ich beschloß sie ein zweites mal zu bauen. Des Segelverhalten der Diva besticht besonders bei Starkwind. Ich beschloß "sie" in ca. 1,5 m Länge zu bauen, hieraus kam fast über 20 kg Verdrängung. Das hohe Gewicht (Ballast über 12 kg) war ein gutes Pfand bei Starkwind, Windstärke 5 bis 6 Beaufort war überhaupt kein Problem, "sie" hüpft auch nicht über die Wellen, sondern durchschneidet diese einfach.
Durch die hohe Verdrängung erzeugt der Rumpf eine richtige "Tsunamiwelle". Der Rumpf besteht aus selbst geschnittenen Nußbaumleisten (3x7 mm) mehrfach mit Bootslack lackiert.
Innen wurde der Rumpf auslaminiert.

Das Deck wurde mit 3x5 mm Ahornleisten beplankt. Zur Verleimung kam 2-Komponentenharz zum Einsatz.
Die Beschläge wurden zum Teil aus Messing selbst hergestellt

Das war´s für heute, zwei neue Schiffe sind in Arbeit und warten auf ihren Stapellauf. Die Tsunami ist im November auf der Messe in Friedrichshafen am Stand der mini-sail e.V. zu sehen.



button17.gif [Vorwort] [Spanten] [Beplankung] [Bleikiel] [Aufbauten] [Erprobung] [Segeln]

  Spanten

b01k.jpg
Laut Plan besteht das Spantgerippe aus 2 Hälften,
mal was anderes!
Es muß darauf geachtet werden, daß alles verzugsfrei zusammengeleimt wird.

b02k.jpg
Auf dem Bild das komplette Spantgerippe

b04k.jpg
Es wird in alle Richtungen geschraubt und gezwungen...
b03k.jpg
Die Bilder 3 + 4 zeigen das mühsame Beplanken.
Die Planken bestehen aus deutschem Nußbaum, selbst geschnitten (3X7 mm)


button17.gif [Vorwort] [Spanten] [Beplankung] [Bleikiel] [Aufbauten] [Erprobung] [Segeln]

  Beplankung

b05k.jpg Schön zu sehen die paßgenaue Fugen.
Der Rumpf wird anschließend innen mit Harz ausgestrichen um alles wasserfest zu machen
b062k.jpg Es ist vollbracht, geschliffen und lackiert, ein mächtiger Rumpf von 150 cm Länge und 31 cm Breite mit einer Verdrängung von ca. 20 kg.

button17.gif [Vorwort] [Spanten] [Beplankung] [Bleikiel] [Aufbauten] [Erprobung] [Segeln]

  Bleikiel

b07k.jpg Schön zu sehen die angesetzte Bleibombe von über 12 kg.



button17.gif [Vorwort] [Spanten] [Beplankung] [Bleikiel] [Aufbauten] [Erprobung] [Segeln]

  Aufbauten - Deck

b09k.jpg b11k.jpg b12k.jpg b13k.jpg
Ein Blick ins Innere, Ruderservo, Segelwinde; das ganze wird gespeist von einem 6V-Bleiakku / 3 Ah im Vorschiff Das Heck mit Achterstag Das fertige Kajütdach, schön zu sehen das matte Ahorndeck (3mm). Positionslichter bei Nacht, als Highlight
b17k.jpg b18k.jpg b19k.jpg b14k.jpg
Die vordere Luke wurde aus Mahagoni gefertigt Die Achterluke erbenfalls aus Mahagoni Die Schiebeluke auf der Kajüte besteht aus feinem Nußbaum Dieses Bild zeigt die Anlenkung der Pinne (Pflaumenholz),
alle Beschläge selbst gefertigt.
b15k.jpg b16k.jpg b08k.jpg b20k.jpg
Saling und Jungfernstag mit Stahlwanten, alles für harten Einsatz vorgesehen. Ein Blick auf´s Vorschiff, Wendefock, selbst gefertigter Bugkorb, die Relingsstützen sind herausnehmbar. Die verschiedenen Holzarten schimmern in der Sonne.
Kajüte aus Mahagoni, Rumpf in Nußbaum und das Deck in Ahorn
Gesamtdraufsicht auf das Modell

button17.gif [Vorwort] [Spanten] [Beplankung] [Bleikiel] [Aufbauten] [Erprobung] [Segeln]

  Erprobung

b22k.jpg b23k.jpg b24k.jpg b21k.jpg
Probefahrt bei leichter Brise Schleichfahrt durch ein Flautenloch.
Der Schwung durch das hohe Gewicht zahlt sich dabei aus.
und "sie" fährt doch Die 20 kg brauchen einen stabilen Slipwagen mit Räder

button17.gif [Vorwort] [Spanten] [Beplankung] [Bleikiel] [Aufbauten] [Erprobung] [Segeln]

  Segeln

b25k.jpg b26k.jpg b27k.jpg b28k.jpg
Und jetzt geht es zur Sache, Raumschot bei 5-6 Windstärken 20 kg kommen angerauscht, das Segelverhalten ist sehr gutmütig Schmetterlingssegeln verlangt Fingerspitzengefühl am Steuerknüppel Sehr gut zu sehen, das Wellental bedingt durch die Rumpfform (S-Spant-Verdränger)
b29k.jpg Rumpfgeschwindigkeit ist erreicht,
die Yacht zieht eine "Tsunamiwelle" hinter sich her und macht dem Namen alle Ehre.

Ein Video von der RC-Tsunami (Cindy) bei Windstärke 4 und Wellengang entsprechend.
Wie versprochen liebe Segelfreunde ein Film mit der Tsunami bei Starkwind!

Es grüßt aus dem Allgäu
Norbert Hanßen


Seitenanfang Planvorlage Neustart der Seite button7.gif